96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2
Barockschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Weißenbrunn scheint im Hochmittelalter der Sitz eines Niederadelsgeschlechtes gewesen zu sein. Später gehörte die Herrschaft den Herren von Raueneck, den Fuchs und anderen. Wie die meisten umliegenden Burgen und Schlösser wurde auch der Ansitz Weißenbrunn 1525 im Bauernkrieg beschädigt, anschließend aber wiederhergestellt.
1606 veräußerte der Zeiler Kastner Johann Rudolph Moser das Rittergut an den Generalfeldmarschall–Leutnant Franz Phillipp von Boyneburg. Die Familie saß bis 1749 im Ort. Ein Dachziegel des heutigen Schlosses ist auf 1723 datiert. Den Stilformen nach dürfte der Bau tatsächlich um diese Zeit begonnen worden sein.
Nach 1749 war der Herrensitz etwa 50 Jahre im Besitz derer von Oberkamp. Anschließend wechselten die Schlossherren häufig.
1907 war der Gutsbetrieb für 100 Jahre im Besitz der Familie Schönlau bis 1980 der Bamberger Steinrestaurator Ulrich Bauer-Bornemann das historische Gebäude übernahm.
Das heutige Schloss ist Mittelpunkt von zahlreichen kulturellen und musikalischen Veranstaltungen dank dem Bestreben der neuen Besitzer: Pia Praetorius, eine ausgezeichnete Kirchenmusikerin, und ihrem Mann Wolfgang Kropp.
Lage
Das Schloss Weißenbrunn befindet sich am Ortsrand des gleinachmigen Ortsteils der Fachwerkstadt Ebern.
Pia Praetorius, Schloss Weißenbrunn
Operator
96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/Schloss-Wei%C3%9Fenbrunn-446415495931299/
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wei%C3%9Fenbrunn_(Ebern)
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 7,4 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
97496 Burgpreppach, Ibind 6
Fränkisch durch und durch
German
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 1,7 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96106 Jesserndorf, Jesserndorf
Etwas außerhalb von Jesserndorf ist ein kleiner Parkplatz mit Wanderkarte.
ca. 2,9 km entfernt
Ebern
Zur Burgruine Bramberg
2:20 h 210 hm 210 hm 8,0 km easy
ca. 3,0 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern, HAS48, Bramberg
Die Parkmöglichkeit befindet sich an der Straße von Bramberg (Ebern) nach Albersdorf. Am Rastplatz können am Rand der Wiese bis zu 3 PKWs abgestellt werden.
ca. 3,2 km entfernt
Nächste Verkaufstermine finden Sie unter: angushof-schauer.de
96106 Bramberg, Triebweg 2
Bei der Familie Schauer aus Bramberg wird Landwirtschaft aus Liebe betrieben und das spürt man. Mit Herzblut bewirtschaften Rainer und Katja Schauer 75 Hektar Grünland und gut 10 Hektar Feldbau. Anfänglich mit zwei Kühen, besitzen sie mittlerweile eine Herde von über 70 Angusrindern. Auf deren...
ca. 3,2 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern, Hochstraße
Der Parkplatz befindet sich an der Straße von Haßfurt nach Ebern. Links von der Abzweigung nach Bühl.
ca. 3,5 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern, HAS50
Der Rastplatz befindet sich an der Straße von Vorbach (Ebern) nach Neuse a. R.
ca. 3,6 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern, Zeltplatz Reutersbrunn
Der Parkplatz befindet sich südlich von Reutersbrunn und ist über einen gut ausgebauten Feldweg erreichbar. Er ist optimal als Startpunkt des Wildkatzenpfades.
ca. 4,4 km entfernt
Kirchlauter
Der Natur und dem Genuss auf der Spur
2:45 h 180 hm 180 hm 10,3 km easy
ca. 4,4 km entfernt
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Burgruine Raueneck
Ganerbenburg
ca. 4,5 km entfernt
96106 Ebern, Kirchklingenweg 3
Die Gelbbauchunke ist auf den ersten Blick wirklich unscheinbar, doch ihr Bauch macht ihrem Namen alle Ehre. Leuchtend gelb strahlt er wenn das kleine Tier sich bedroht fühlt. Das schreckt manchen Feind direkt ab, wenn nicht hat die Gelbbauchunke noch eine Giftschicht auf der Haut die ihr das Leben retten soll.
ca. 4,8 km entfernt
96106 Ebern, Standorttruppenübungsplatz
"Rosi" wird sie in den Haßbergen genannt, die extrem seltene Essigrosen-Dickfühlerweichwanze. Sie kommt im Naturpark wahrscheinlich nur im ehemaligen Standortübungsplatz in Ebern vor und galt deutschlandweit bereits 75 Jahre lang als ausgestorben.
ca. 5,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97496 Burgpreppach, HAS60
Die Zufahrt zum Rastplatz befindet sich an der Straße von Bramberg nach Hohnhausen. Der Rastplatz ist ca. 300m von der Straße entfernt.
ca. 5,2 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Frauengrund
Blick auf Ebern und den Lichtensteiner Wald
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenDas Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5
Wasserschloss
Burgruine jederzeit zugänglich
97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg
Spornburg
Ruine jederzeit zugänglich
96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach
Ehemalige Wasserburg
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14
Höhen- und Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Burgruine Raueneck
Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Ruine Rotenhan
Felsenburg