Schloss Weißenbrunn

    96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2

Besonders geeignet für:

Barockschloss

Tipps & Wissenswertes:

  • Das Schloss Weißenbrunn ist in Privatbesitz und dient als „Anlaufpunkt für Freunde von Kunst und Kultur“
  • Das Schloss kann nur von außen besichtigt werden
  • Das Schloss verfügt über einen Barockgarten und englischen Park mit altem Baumbestand
  • Im Schloss finden regelmäßig Veranstaltungen wie das Kunst- und Musikfest, die „weißen Nächte“ oder klassische Musikkonzerte statt
  • Das Schloss bietet Gästezimmer mit einer von Musik inspirierten Gestaltung und Einrichtung an
  • Wanderwege: Friedrich Rückert Wanderweg

 

Geschichte
Weißenbrunn scheint im Hochmittelalter der Sitz eines Niederadelsgeschlechtes gewesen zu sein. Später gehörte die Herrschaft den Herren von Raueneck, den Fuchs und anderen. Wie die meisten umliegenden Burgen und Schlösser wurde auch der Ansitz Weißenbrunn 1525 im Bauernkrieg beschädigt, anschließend aber wiederhergestellt.

1606 veräußerte der Zeiler Kastner Johann Rudolph Moser das Rittergut an den Generalfeldmarschall–Leutnant Franz Phillipp von Boyneburg. Die Familie saß bis 1749 im Ort. Ein Dachziegel des heutigen Schlosses ist auf 1723 datiert. Den Stilformen nach dürfte der Bau tatsächlich um diese Zeit begonnen worden sein.

Nach 1749 war der Herrensitz etwa 50 Jahre im Besitz derer von Oberkamp. Anschließend wechselten die Schlossherren häufig.

1907 war der Gutsbetrieb für 100 Jahre im Besitz der Familie Schönlau bis 1980 der Bamberger Steinrestaurator Ulrich Bauer-Bornemann das historische Gebäude übernahm.

Das heutige Schloss ist Mittelpunkt von zahlreichen kulturellen und musikalischen Veranstaltungen dank dem Bestreben der neuen Besitzer: Pia Praetorius, eine ausgezeichnete Kirchenmusikerin, und ihrem Mann Wolfgang Kropp.

 

Lage 
Das Schloss Weißenbrunn befindet sich am Ortsrand des gleinachmigen Ortsteils der Fachwerkstadt Ebern.

Pia Praetorius, Schloss Weißenbrunn

Operator

96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2

Parkplätze vorhanden

Das Schloss Weißenbrunn ist mit dem PKW (Parkmöglichkeiten bieten sich am Schloss) oder über den VGN-Endbahnhof Ebern und Weiterfahrt mit öffentlichen Bussen erreichbar.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Fränkisch durch und durch

ca. 7,4 km entfernt

(Kopie)

geschlossen

97496 Burgpreppach, Ibind 6

Fränkisch durch und durch

German

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 1,1 km entfernt

Erlebnistour - Quellen um Jesserndorf

Ebern

2:30 h 189 hm 189 hm 7,4 km easy

Hiking trail

Gemeinde

ca. 4,1 km entfernt

Kirchlauter

97486 Kirchlauter, Haupstr.

Gemeinde

1.395 Einwohner

City

Ganerbenburg

ca. 4,4 km entfernt

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1

Rokoko-Schloss

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Seminarzentrum

Schloss Wasmuthhausen

96126 Maroldsweisach, Schloßberg 18

Seminarzentrum

Ehemaliges Wasserschloss

Schloss Eyrichshof

96106 Ebern, Schloss Eyrichshof

Ehemaliges Wasserschloss

Barockschloss

Schloss Birnfeld

97488 Stadtlauringen, Schlossgasse 5

Barockschloss

Wasser-Burgschloss

Schloss Brennhausen

97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Schloss Brennhausen

Wasser-Burgschloss

Barockschloss

Schloss Friesenhausen

97491 Aidhausen, Dalbergstr. 10

Barockschloss

Altes Wasserschloss

Schloss Gleisenau

97500 Ebelsbach, Georg Schäfer Str. 56

Altes Wasserschloss

Wasserschloss

Schloss Kleinbardorf

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5

Wasserschloss

Barockschloss

Schloss Sternberg

97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Schloss Sternberg

Barockschloss

Frührenaissance-Schloss

Schloss Sulzfeld

97633 Sulzfeld im Grabfeld, Kirchrangen

Frührenaissance-Schloss

Wasserschloss

Schloss Trappstadt

97633 Trappstadt, Schloßgasse 2

Wasserschloss

Wasserschloss

Schloss Wetzhausen

97488 Stadtlauringen, Schloss Wetzhausen

Wasserschloss

Spornburg

Burgruine Wildberg

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg

Spornburg

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Burg
Barock- und Rokokoschloss

Schloss Craheim

97488 Stadtlauringen, Craheim 1

Barock- und Rokokoschloss

Ehemalige Wasserburg

Burgruine Dippach

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach

Ehemalige Wasserburg

Renaissance-Bergschloss

Schloss Bettenburg

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

Renaissance-Bergschloss

Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Höhen- und Ganerbenburg

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Ganerbenburg

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Felsenburg

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen