Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Barockschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Sternberg wurde ursprünglich nicht als Schloss gebaut, sondern war Verwaltungszentrum und vor allem Herrschaftssymbol. Heinrich von Henneberg, der die Burg im Jahre 1199 errichten ließ, demonstrierte hier seine Macht.
Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Sternberg zu einer der größten Ganerbenburgen im Hochstift Würzburg. Der Bauernkrieg und die Wirren des Dreißigjährigen Kriegs zerstörten die Anlage fast vollständig.
Wolff Dietrich Truchsess von Wetzhausen ließ im Jahr 1667 auf den Grundmauern ein prächtiges Barockschloss von Kapuzinerpater Matthias von Saarburg errichten. Die vier in verschiedene Himmelsrichtungen weisenden Türme erinnern an die vier Jahreszeiten, zwölf Kamine symbolisieren die Monate, 52 Türen die Wochen und 365 Fenster die Tage des Jahres. In dieser Form präsentiert sich das Schloss auch heute noch, die Besitzer aber wechselten im Laufe der Jahrhunderte in rascher Folge.
Lage
Das Schloss Sternberg thront auf einer Anhöhe im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke nahe Bad Königshofen i. Gr.
Christliche Brüdergemeinde "Menschenfreundliche Gesellschaft"
Contact person
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Schloss-Sternberg/388231448226010
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Deutschland
Wasserschloss
Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.
Jederzeit zugänglich
97475 Zeil am Main, Deutschland
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Ruine Stufenberg, 96148 Baunach, Deutschland
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Burgruine Wildberg, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Spornburg