Schloss Sternberg

97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Schloss Sternberg

Besonders geeignet für:

Groups Kids Singles

Barockschloss

Tipps & Wissenswertes:

  • Das Schloss Sternberg ist der Sitz der christlichen Brüdergemeinde "Menschenfreundliche Gesellschaft"
  • Das Schloss kann nur von außen besichtigt werden
  • Das Schloss wird im Volksmund "Gralsburg des Grabfeldes" genannt
  • Wanderwege: Burgen- und Schlösserwanderweg
  • Radtouren: Bamberg – Bad Königshofen

 

Geschichte
Sternberg wurde ursprünglich nicht als Schloss gebaut, sondern war Verwaltungszentrum und vor allem Herrschaftssymbol. Heinrich von Henneberg, der die Burg im Jahre 1199 errichten ließ, demonstrierte hier seine Macht.

Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Sternberg zu einer der größten Ganerbenburgen im Hochstift Würzburg. Der Bauernkrieg und die Wirren des Dreißigjährigen Kriegs zerstörten die Anlage fast vollständig.

Wolff Dietrich Truchsess von Wetzhausen ließ im Jahr 1667 auf den Grundmauern ein prächtiges Barockschloss von Kapuzinerpater Matthias von Saarburg errichten. Die vier in verschiedene Himmelsrichtungen weisenden Türme erinnern an die vier Jahreszeiten, zwölf Kamine symbolisieren die Monate, 52 Türen die Wochen und 365 Fenster die Tage des Jahres. In dieser Form präsentiert sich das Schloss auch heute noch, die Besitzer aber wechselten im Laufe der Jahrhunderte in rascher Folge.

 

Lage 
Das Schloss Sternberg thront auf einer Anhöhe im gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Sulzdorf an der Lederhecke nahe Bad Königshofen i. Gr.

Kontakt

Christliche Brüdergemeinde "Menschenfreundliche Gesellschaft"

Contact person

97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Schloss Sternberg

Parken

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Die Anreise ist mit dem PKW (Parkplätze bieten sich im Ort) oder über den ZOB Bad Königshofen i. Gr. möglich. Von dort sind es noch rund 10 km zum Schloss Sternberg, die wandernd, radfahrend oder mit öffentlichen Bussen zurückgelegt werden können.

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Gemeinde

ca. 2,9 km entfernt

Sulzdorf a. d. L.

97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Hauptstraße

Gemeinde

1.203 Einwohner

City

ca. 3,4 km entfernt

Erlebnistour - Rund um St. Ursula

Trappstadt

2:30 h 159 hm 159 hm 9,5 km easy

Hiking trail

Wasser-Burgschloss

ca. 4,4 km entfernt

Schloss Brennhausen

97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Schloss Brennhausen

Wasser-Burgschloss

ca. 5,2 km entfernt

Rottanne bei Serrfeld

Öffnungszeiten

97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Ermershäuser Weg

Nature information

Wasserschloss

ca. 5,9 km entfernt

Schloss Trappstadt

97633 Trappstadt, Schloßgasse 2

Wasserschloss

Das könnte Dir auch gefallen

Barockschloss

Schloss Birnfeld

97488 Stadtlauringen, Schlossgasse 5

Barockschloss

Wasser-Burgschloss

Schloss Brennhausen

97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Schloss Brennhausen

Wasser-Burgschloss

Barockschloss

Schloss Friesenhausen

97491 Aidhausen, Dalbergstr. 10

Barockschloss

Altes Wasserschloss

Schloss Gleisenau

97500 Ebelsbach, Georg Schäfer Str. 56

Altes Wasserschloss

Wasserschloss

Schloss Kleinbardorf

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5

Wasserschloss

Frührenaissance-Schloss

Schloss Sulzfeld

97633 Sulzfeld im Grabfeld, Kirchrangen

Frührenaissance-Schloss

Wasserschloss

Schloss Trappstadt

97633 Trappstadt, Schloßgasse 2

Wasserschloss

Wasserschloss

Schloss Wetzhausen

97488 Stadtlauringen, Schloss Wetzhausen

Wasserschloss

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Burg
Barockschloss

Schloss Weißenbrunn

96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2

Barockschloss

Barock- und Rokokoschloss

Schloss Craheim

97488 Stadtlauringen, Craheim 1

Barock- und Rokokoschloss

Renaissance-Bergschloss

Schloss Bettenburg

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

Renaissance-Bergschloss

Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1

Rokoko-Schloss

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Seminarzentrum

Schloss Wasmuthhausen

96126 Maroldsweisach, Schloßberg 18

Seminarzentrum

Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Ehemaliges Wasserschloss

Schloss Eyrichshof

96106 Ebern, Schloss Eyrichshof

Ehemaliges Wasserschloss

Rokokoschloss

Schloss Rentweinsdorf

96184 Rentweinsdorf, Planplatz 1

Rokokoschloss

Spornburg

Burgruine Rottenstein

97491 Aidhausen, Forsthausstraße 9

Spornburg

Spornburg

Burgruine Schmachtenberg

Öffnungszeiten

97475 Zeil am Main

Spornburg

Spornburg

Burgruine Stufenberg

Öffnungszeiten

96148 Baunach, Ruine Stufenberg

Spornburg

Spornburg

Burgruine Wildberg

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg

Spornburg