96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5
Rokoko-Mansarddachbau
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Die einstige Maroldsweisacher Wasserburg soll 1525 während des Bauernkrieges zerstört worden sein. 1768 erwarben die Freiherren Horneck von Weinheim das Rittergut von den Stein. Um diese Zeit ist der Baubeginn des heutigen Schlosses anzusetzen, der möglicherweise noch unter den Stein begonnen wurde. Auf ein wahrscheinlich geplantes zweites Obergeschoss wurde wohl aus Kostengründen verzichtet, so dass der Schlossbau heute seltsam unproportioniert und unfertig wirkt.
Die letzten adeligen Besitzer waren die Grafen Bentzel-Sturmfeder-Horneck, die den - von den Freiherren ererbten - Besitz jedoch im letzten Jahrhundert an die katholische Kirchengemeinde veräußerten. Die Gemeinde gab einige Umbauten in Auftrag. Auch die ehemalige Schlosskapelle wurde erweitert und den modernen gottesdienstlichen Bedürfnissen angepasst. Um 1980 erwarb der damalige Bürgermeister der Marktgemeinde das Anwesen und begann mit aufwändigen Sanierungsmaßnahmen.
Lage
Das Schloss Maroldsweisach befindet sich inmitten des gleichnamigen Markts.
Markt Maroldsweisach
datamodel.terms.contactType.values.organizer, datamodel.terms.contactType.values.event_location
96126 Maroldsweisach, Hauptstraße 24
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 7,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
97496 Burgpreppach, Ibind 6
Fränkisch durch und durch
German
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,9 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96126 Maroldsweisach, Zeilbergstraße
Aus Maroldsweisach kommend die Westseite des Zeilbergs und Zufahrt zur Hartsteinweke Bayern-Basalt AG hinauf liegt der Wanderparkplatz.
ca. 1,3 km entfernt
Rund um die Uhr
96126 Maroldsweisach, Zeilberg
Weite Blicke über die Haßberge, nach Thüringen und zur Rhön
ca. 1,4 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
Rund um die Uhr
96126 Maroldsweisach, Zeilberg
Weite Blicke über die Haßberge, nach Thüringen, zur Rhön und bis Coburg
ca. 1,6 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96126 Maroldsweisach, Unnamed Rd
Über Geroldswind führt die Straße im Süden hoch auf den Zeilberg.
ca. 1,6 km entfernt
Maroldsweisach
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
ca. 2,5 km entfernt
Rund um die Uhr
96126 Maroldsweisach, Am Kirchberg
Blick nach Thüringen, zu den Gleichbergen, zur Heldburg und bis zur Veste Coburg
ca. 2,9 km entfernt
Ermershausen
Unterwegs auf dem historischen Huttenweg
3:00 h 180 hm 180 hm 11,3 km easy
ca. 4,3 km entfernt
Ruine jederzeit zugänglich
96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach
Ehemalige Wasserburg
ca. 4,3 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Birkenfeld
Hier befindet man sich direkt auf dem örtlichen Rundwanderweg “Fuchs”.
ca. 5,0 km entfernt
ca. 5,4 km entfernt
bitte nicht in der Nacht in den Wald gehen, dort jagd nicht nur der Wolf sondern auch der Jäger
96126 Maroldsweisach, Dippach
erstellt am 09.07.2021
Der Wolf ist wieder da.
ca. 5,7 km entfernt
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Ermershäuser Weg
Das könnte Dir auch gefallen
Burgruine jederzeit zugänglich
97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg
Spornburg
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14
Höhen- und Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Burgruine Raueneck
Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Ruine Rotenhan
Felsenburg
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5
Wasserschloss
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße
Ganerbenburg