96190 Untermerzbach, Schlossweg 2
Hochmittelalterliche Burg
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Im Jahre 1534 wurde das Schloss von der Familie Rotenhan errichtet, was das Wappen des Adelsgeschlechts in einem der beiden Türme bezeugt.
Unter Karl Alexander wurde die Merzbacher Linie in den Grafenstand erhoben. Um sich von der „nur freiherrlichen“ Verwandtschaft zu distanzieren, fügten die Grafen ihrem Namen ein zweites „t“ hinzu und nannten sich fortan Grafen von Rottenhan. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfolgte der Umbau des alten Schlosses zum repräsentativen frühklassizistischen Landsitz.
1922 erwarb die apostolische Gesellschaft der Pallottiner den Besitz und unterhielt dort bis 2009 ein Noviziat und eine philosophische Hochschule. Es wurden dem Bestand noch einige Anbauten und Nebengebäude hinzugefügt. 2010 begannen die Bauarbeiten für die künftige Nutzung des Areals als Seminarzentrum der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft.
Lage
Das Schloss Untermerzbach steht auf einem Hügel über dem alten Dorfkern des gleichnamigen Orts.
VBG Akademie Untermerzbach
Operator
96190 Untermerzbach, Schlossweg 2
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,1 km entfernt
Untermerzbach
Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem
2:45 h 170 hm 180 hm 10,4 km easy
ca. 0,2 km entfernt
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach, Schlopweg
Stieleiche (quercus robur)
ca. 0,4 km entfernt
96190 Untermerzbach, Neubaustraße 11 | Gastwirtschaft Baumann´s
Insektensammlungen wie beispielsweise Schmetterlinge waren früher ein beliebtes Hobby. In der heutigen Zeit ist aus Artenschutzgründen das Sammeln verboten oder stark eingeschränkt. Trotzdem sind viele spektakuläre Sammlungen von Hobbysammlern heute wichtig als Einordnungs- und Vergleichsinstr...
Sa., 17.06.2023
ca. 0,4 km entfernt
Untermerzbach
Natur und Kultur um Untermerzbach
3:10 h 273 hm 274 hm 12,4 km moderate
ca. 2,0 km entfernt
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach, Unterer Berg
Blick in den "Gottesgarten" von Staffelberg bis Kloster Banz
ca. 2,6 km entfernt
96190 Untermerzbach, Kirche bei Schloss Gereuth, Gereuth Nr. 4
Entdecken Sie heute einen ganz besonderen Geheimtipp im vielfältigen Naturpark Haßberge!
So., 08.10.2023
ca. 3,1 km entfernt
Jederzeit zugänglich
96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels
Hochmittelalterliche Höhenburg
ca. 3,3 km entfernt
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach, Burgstall
Auf den Fußpfad, rechts der Tafel, gelangen Sie zu dem ehemaligen “Steinbruch”, den man später als auch als Tanzplatz und Bierkeller benutzte. Hier sehen Sie nach alter Steinhauerkunst behauene Flächen mit Fisch-grätmustern, einen Felsenkeller und Treppen.Im Wald verstreut liegen einzelne Blöcke aus Rhätsandstein, die auf den tonigen Feuerletten langsam den Hang abwärts gleiten und ein kleines Felsenmeer bilden. Als Besonderheit ist hier der Torstein zu erwähnen, der als natürliche Brücke herausgebildet wurde.
ca. 3,4 km entfernt
Rund um die Uhr
96190 Untermerzbach
Weiter Blick in den Itzgrund und das Coburger Land - bis hin zum Kloster Banz.
ca. 4,6 km entfernt
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Ruine Rotenhan
Felsenburg
ca. 4,6 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Burg Rotenhan
2 Traubeneichen (quercus petraea)
ca. 4,7 km entfernt
ca. 5,2 km entfernt
ca. 5,4 km entfernt
96106 Ebern, Ritter-von-Schmitt-Straße 8
Marktbetrieb im Altstadtbereich mit verkaufsoffenen Geschäften und Apfelfest.
Fr., 08.09.2023
Das könnte Dir auch gefallen
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5
Wasserschloss
Burgruine jederzeit zugänglich
96148 Baunach, Ruine Stufenberg
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg
Spornburg