96190 Untermerzbach, Schlossweg 2
Hochmittelalterliche Burg
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Im Jahre 1534 wurde das Schloss von der Familie Rotenhan errichtet, was das Wappen des Adelsgeschlechts in einem der beiden Türme bezeugt.
Unter Karl Alexander wurde die Merzbacher Linie in den Grafenstand erhoben. Um sich von der „nur freiherrlichen“ Verwandtschaft zu distanzieren, fügten die Grafen ihrem Namen ein zweites „t“ hinzu und nannten sich fortan Grafen von Rottenhan. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfolgte der Umbau des alten Schlosses zum repräsentativen frühklassizistischen Landsitz.
1922 erwarb die apostolische Gesellschaft der Pallottiner den Besitz und unterhielt dort bis 2009 ein Noviziat und eine philosophische Hochschule. Es wurden dem Bestand noch einige Anbauten und Nebengebäude hinzugefügt. 2010 begannen die Bauarbeiten für die künftige Nutzung des Areals als Seminarzentrum der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft.
Lage
Das Schloss Untermerzbach steht auf einem Hügel über dem alten Dorfkern des gleichnamigen Orts.
Kontakt
VBG Akademie Untermerzbach
Operator
96190 Untermerzbach, Schlossweg 2
Parken
Parkplätze vorhanden
Anfahrt
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
96190 Untermerzbach, Kirche bei Schloss Gereuth, Gereuth Nr. 4
So., 16.10.2022
ca. 4,6 km entfernt
ca. 5,7 km entfernt
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14
ca. 5,7 km entfernt
96176 Lichtenstein, Burgruine
So., 09.10.2022
Das könnte Dir auch gefallen
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14