Hofheimer Straße 1, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Rokoko-Schloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Mitten in der überwältigende Natur Unterfrankens entstand die Schlossanlage im 18. Jahrhundert als privater Kurort für Philipp Freiherr von Hutten. Die Schlossanlage wurde 1738-1758 auf den Fundamenten einer ehemaligen Wasserburg gebaut. Die Gutsanlage beeindruckt durch das Ensemble aus einem vierflügeligem Kernschloss, Gärten, Pavillons, einem weitläufigem Park, Nebengebäuden und Versorgungshof. Durch Heirat gelangte das Schloss 1841 in den Besitz der Grafen zu Ortenburg.
Die heutigen Besitzer Mirjam und Philipp Graf zu Ortenburg leben seit 1992 in der Schlossanlage, renovieren sie Schritt für Schritt und begrüßen seitdem jährlich zahlreiche Gäste.
Lage
Das Schloss Birkenfeld befindet sich am Ortsrand des gleichnamigen Ortsteils des Marktes Maroldsweisach.
Tipp: Kennen Sie schon unseren Burgenwinkel-Express? Dieser bringt Einheimische und Gäste an jedem Sonn- und Feiertag von Mai bis Oktober zu besonderen Sehenswürdigkeiten.
Features
free parking
Bus station nearby
Mirjam Gräfin zu Ortenburg
Contact person, Operator
Hofheimer Str. 1, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Schloss-Birkenfeld/2270658696492860
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Birkenfeld_(Ha%C3%9Fberge)
Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Deutschland
Wasserschloss
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Barockschloss
Jederzeit zugänglich
97475 Zeil am Main, Deutschland
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Ruine Stufenberg, 96148 Baunach, Deutschland
Spornburg
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Burgruine Wildberg, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Spornburg