96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1
Rokoko-Schloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Die heutige Schlossanlage Birkenfeld wurde von 1738 bis 1748 auf den Fundamenten einer ehemaligen Wasserburg errichtet. Das Adelsgeschlecht von Hutten hatte Birkenfeld 1475 erworben und baute das Gut zum Familiensitz aus. Es wurde in der Folge zu einem wichtigen evangelischen Zentrum der Region, da sich das Adelsgeschlecht bereits 1520 der lutherischen Lehre zuwandte. Im 19. Jahrhundert kam die Anlage in Besitz der Grafen zu Ortenburg, in welchem es sich heute noch befindet.
Im Jahre 1992 wurde eine umfangreiche Restaurierung des Schlosses und der Nebengebäude begonnen. Die grundlegende Sanierung wurde im Jahr 2004 abgeschlossen, einzelne Restaurierungsmaßnahmen werden fortwährend durchgeführt.
Lage
Das Schloss Birkenfeld befindet sich am Ortsrand des gleichnachmigen Ortsteils des Markt Maroldsweisach.
Gräfin, Mirjam zu Ortenburg
Contact person, Operator
96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Schloss-Birkenfeld/2270658696492860
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Birkenfeld_(Ha%C3%9Fberge)
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
97496 Burgpreppach, Ibind 6
Fränkisch durch und durch
German
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,9 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Birkenfeld
Hier befindet man sich direkt auf dem örtlichen Rundwanderweg “Fuchs”.
ca. 1,3 km entfernt
Ruine jederzeit zugänglich
96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach
Ehemalige Wasserburg
ca. 1,8 km entfernt
Ermershausen
Unterwegs auf dem historischen Huttenweg
3:00 h 180 hm 180 hm 11,3 km easy
ca. 2,2 km entfernt
bitte nicht in der Nacht in den Wald gehen, dort jagd nicht nur der Wolf sondern auch der Jäger
96126 Maroldsweisach, Dippach
erstellt am 09.07.2021
Der Wolf ist wieder da.
ca. 3,2 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97494 Bundorf, Birkenfelder Straße 1
Am Ortseingang von Schweinshaupten liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - NATUR trifft KULTUR bestens eignet.
ca. 3,2 km entfernt
Bundorf
Die Kulturlandschaft der Haßberge erleben
2:25 h 133 hm 129 hm 9,5 km easy
ca. 3,3 km entfernt
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Ermershäuser Weg
ca. 3,7 km entfernt
Rund um die Uhr
97494 Bundorf, Neuses
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 4,3 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96126 Maroldsweisach, Zeilbergstraße
Aus Maroldsweisach kommend die Westseite des Zeilbergs und Zufahrt zur Hartsteinweke Bayern-Basalt AG hinauf liegt der Wanderparkplatz.
ca. 4,4 km entfernt
Rund um dir Uhr
97496 Burgpreppach, Baunach
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 4,5 km entfernt
Rund um die Uhr
97494 Bundorf, Walchenfeld
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 4,6 km entfernt
Rund um die Uhr
96126 Maroldsweisach, Zeilberg
Weite Blicke über die Haßberge, nach Thüringen und zur Rhön
ca. 4,6 km entfernt
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Serrfeld
Der Aufschluss befindet sich an der Straße von Serrfeld zur B 279 ca. 1 km von Serrfeld entfernt (auf der Höhe der Sulzdorfer Mühle). Die aufgeschlossenen Schichten des Keupers besitzen vermutlich das gleiche Alter wie die mächtigen Sandsteine (Coburger Sandstein ca. 200 Mio. Jahre) bei Eltmann und Ebelsbach. Hier finden sich aber nur bunte Tonsiltsteine und dolomitische Mergel (”Steinmergel”) sowie Gips als Knollen und in dünnen Lagen.Vor Sulzdorf a.d.L. biegt rechts eine Straße nach Zimmerau ab. In Zimmerau steht der "Bayern-Turm", von dem man einen umfassenden Blick auf den Grabfeldgau und weit in das Thüringer Land hat. Sehenswert ist die Kirchenburg in Serrfeld aus den 13. Jahrhundert.
ca. 4,8 km entfernt
ca. 4,9 km entfernt
Rund um die Uhr
96126 Maroldsweisach, Zeilberg
Weite Blicke über die Haßberge, nach Thüringen, zur Rhön und bis Coburg
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenBurgruine jederzeit zugänglich
97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg
Spornburg
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14
Höhen- und Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Burgruine Raueneck
Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Ruine Rotenhan
Felsenburg
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5
Wasserschloss
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße
Ganerbenburg