Hauptstraße 18 1/2, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Besonders geeignet für:
Barockschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Begonnen wurde der Bau des Schlosses 1717 durch den Fürstbischof von Greiffenclau für sein Mündel Johann Philipp Fuchs von Bimbach. Von Greiffenclau konnte seinen Einfluss geltend machen und den Würzburger Hofbaumeister Josef Greising für die Planung und den Bau gewinnen. Die Pläne haben mit barocken Stilmitteln bewusst Bezug auf die alten Ritterburgen genommen: die Türme, der Wassergraben, die Brücke. Die Nordansicht dokumentiert die damalige Dorfherrschaft der Familie Fuchs von Bimbach, daher auch die zentrale Ortslage.
Die Fassade wurde nie fertiggestellt, daher ist das Mauerwerk unverputzt. Aber gerade das gibt dem Schloss eine in der Gegend einzigartige Optik. Zudem ist uns jetzt ein ungehinderter Blick auf die barocke Bauart möglich. Das Material ist Burgpreppacher Sandstein, der bekannt für seine Widerstandskraft gegenüber Umwelteinflüssen ist. Er braucht keinen zusätzlichen Schutz und übersteht schon seit über 300 Jahren Wind und Wetter.
Eine weitere Besonderheit des Schlosses stellt das Familienarchiv dar. Als eines der letzten reichsritterschaftlichen Archive, welches sich noch in seinem Familienhaus befindet steht es auf Anfrage gerne für die Wissenschaft oder private Familienforschung offen.
Lage
Das Schloss Burgpreppach liegt im Ortskern des gleichnamigen Markts.
Features
free parking
Familie Fuchs von Bimbach - von Deuster
Operator, Contact person
Hauptstraße 18 1/2, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Deutschland
Wasserschloss
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Barockschloss
Jederzeit zugänglich
97475 Zeil am Main, Deutschland
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Ruine Stufenberg, 96148 Baunach, Deutschland
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Burgruine Wildberg, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Spornburg