97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2
Barockschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Der Bau der spätbarocken Schlossanlage in Burgpreppach wurde 1717 durch den Fürstbischof von Greiffenclau für sein Mündel Johann Philipp Fuchs von Bimbach begonnen. Ursprünglich stand hier eine um 1525 entstandene Wasserburg. Von Greiffenclau konnte seinen Einfluss geltend machen und den Würzburger Hofbaumeister Josef Greising für die Planung und den Bau gewinnen. Er starb 1721, noch vor Beendigung des Bauwerks, aber sein Stil ist unverkennbar – an den Fenstergesimsen, den Säulenstellungen der Portale und den meisterhaft gearbeiteten Dachstühlen.
Auch Balthasar Neumann war nach Freisings Tod an der Planung beteiligt. Er lieferte den Entwurf zur Treppenhausgestaltung. Die Schlossherrin Monica von Deuster begann 1986 mit einer aufwendigen Sanierung des Anwesens. Die dreiflügelige Schlossanlage dient als eines der bedeutendsten Beispiele barocker Schlossarchitektur Unterfrankens.
Lage
Das Schloss Burgpreppach liegt im Ortskern des gleichnamigen Markts nahe der Fachwerkstadt Hofheim i. Ufr.
Monica von Deuster - Fuchs von Bimbach, Schloss Burgpreppach
Operator
97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2
Parkplätze vorhanden
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
ca. 1,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
97496 Burgpreppach, Ibind 6
Fränkisch durch und durch
German
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 1,5 km entfernt
97496 Burgpreppach, Ibind 6
Offenes Wirtshaussingen: fränkisch - lustig - zünftig
Di., 04.04.2023 und weitere
ca. 1,5 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
Rund um die Uhr
97496 Burgpreppach, Baunachweg
2 Winterlinden (Tilia cordata)
ca. 3,4 km entfernt
Rund um dir Uhr
97496 Burgpreppach, Baunach
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,6 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97496 Burgpreppach, HAS60
Die Zufahrt zum Rastplatz befindet sich an der Straße von Bramberg nach Hohnhausen. Der Rastplatz ist ca. 300m von der Straße entfernt.
ca. 3,8 km entfernt
Jederzeit zugänglich
96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen
Stein- und Gipfelburg
ca. 3,8 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Ruine Bramberg
Schöner Rundblick über die umliegende Landschaft
ca. 3,8 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Ruine Bramberg
veröffentlicht am 22.04.2022
Rundumblick über die Haßberge und weit darüber hinaus
ca. 3,9 km entfernt
Rund um die Uhr
96106 Ebern, Ruine Bramberg
Am Scheitelpunkt der Straße Bramberg - Hohnhausen führt ein kurzer Stichweg zu dem Wanderparkplatz unterhalb der Burgruine Bramberg. Hier kann geparkt werden. Über dem Wanderweg zur Burgruine sind es ca. 500 m bis zu den Aufschluss. Die Tafel steht vor dem Aufschluss (Betreten auf eigene Gefahr!) unterhalb der Burgruine. Charakteristisch sind die oft zentimetergroßen Olivin-Einschlüsse und der Säulenbasalt.Von der Ruine Bramberg haben Sie einen schönen Blick nach Norden zum Zeilberg (Basaltabbau) und den Gleichbergen in Thüringen.Der Wanderweg (Markierung: “Roter Turm”) führt uns über Bramberg zurück zu unserem Ausgangspunkt.
ca. 4,7 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96106 Ebern, HAS48, Bramberg
Die Parkmöglichkeit befindet sich an der Straße von Bramberg (Ebern) nach Albersdorf. Am Rastplatz können am Rand der Wiese bis zu 3 PKWs abgestellt werden.
ca. 4,8 km entfernt
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Eiche (Quercus robus)
ca. 4,9 km entfernt
Nächste Verkaufstermine finden Sie unter: angushof-schauer.de
96106 Bramberg, Triebweg 2
Bei der Familie Schauer aus Bramberg wird Landwirtschaft aus Liebe betrieben und das spürt man. Mit Herzblut bewirtschaften Rainer und Katja Schauer 75 Hektar Grünland und gut 10 Hektar Feldbau. Anfänglich mit zwei Kühen, besitzen sie mittlerweile eine Herde von über 70 Angusrindern. Auf deren...
ca. 4,9 km entfernt
Ebern
Zur Burgruine Bramberg
2:20 h 210 hm 210 hm 8,0 km easy
ca. 5,1 km entfernt
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Hohlsteigstraße
Rotbuche (Fagus sylvatica )
ca. 5,4 km entfernt
Nur mit Anmeldung:
Gebührenpflichtig
97461 Hofheim i.UFr., Marktplatz 1
Östlich von Goßmannsdorf, die erste Rechtskurve von Hofheim kommend links, die nächste Abzweigung rechts und dann dem Schotterweg geradeaus.Sitzgruppen, Grillhütte mit gemauertem Grill, Badeweiher, Spielfläche, WC, Platz für ca. 20 Personen.
Das könnte Dir auch gefallen
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5
Wasserschloss
Burgruine jederzeit zugänglich
96148 Baunach, Ruine Stufenberg
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg
Spornburg