Schloss Craheim

97488 Stadtlauringen, Craheim 1

Barock- und Rokokoschloss

Tipps & Wissenswertes:

  • Craheim ist das jüngste Schloss Bayerns (erbaut 1908-1910)
  • Das Schloss wird von der „Lebensgemeinschaft für die Einheit der Christen e.V.“ bewohnt, die es als Begegnungsstätte und Seminarzentrum betreibt 
  • Der Schlosspark ist frei zugänglich und ermöglicht, die Anlage von außen zu besichtigen; als Tagungsstätte ist das Schloss nicht öffentlich zugänglich
  • Auf dem Schloss finden zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Open-Air-Gottesdienste, Kulturtage oder Seminare statt
  • Das Schloss bietet zahlreiche Gästezimmer im Schloss, im Franziskushof und im Gästehaus an
  • Es kann für Familienfeiern, Betriebsausflüge und andere Veranstaltungen gebucht werden
  • Meditationsweg “Weg der Sinne” rund um das Schloss
  • Wanderwege: Burgen- und Schlösserwanderweg
  • Radtouren: Auf den Spuren von Friedrich Rückert, der Rennweg

 

Geschichte
Mitten im Naturpark Haßberge liegt eines der jüngsten Schlösser Bayerns - Schloss Craheim. Anlass des Baus von 1908 bis 1910 war die Heirat des königlich-preußischen Rittmeisters Crafft Freiherr Truchsess von und zu Wetzhausen mit Clara Erhart. Der Bau - auf einer leichthügeligen Bergkuppe - erfolgte nach dem Vorbild des Schlosses Solitude in Baden Württemberg. Später wurde das Schloss zu einer Vierflügelanlage erweitert. 

Während das Schloss als Schule genutzt wurde, wurden ein Mehrfamilienhaus für Lehrer und zwei Werkhallen für die berufliche Ausbildung der Schüler auf dem Gelände errichtet. Eine der Werkhallen wurde umgebaut und wird nun als Gästehaus genutzt, die Andere wurde etwa 1999 abgerissen.

In den letzten Jahren wurden auf dem Gelände rund um das Schloss aufgrund der aktuellen Nutzung noch weitere Gebäude errichtet, die aber die ursprüngliche Bausubstanz nicht beeinträchtigen. Seit einigen Jahren steht das Schloss unter Denkmalschutz.

 

Lage 
Das Schloss Craheim steht bei Wetzhausen im Markt Stadtlauringen nahe der Gemeinde Sulzfeld.

Kontakt

Begegnungsstätte Schloss Craheim

Operator

97488 Stadtlauringen, Craheim 1

anmeldung@craheim.de

https://www.craheim.de

Parken

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Das Schloss Craheim ist mit dem PKW (ein großer Parkplatz befindet sich direkt am Franziskushof) oder über den ZOB Bad Königshofen i. Gr. möglich. Von dort fährt ein öffentlicher Bus nach Craheim (ca. 35 Min).

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Wasserschloss

ca. 0,8 km entfernt

Schloss Wetzhausen

97488 Stadtlauringen, Schloss Wetzhausen

Wasserschloss

Barockschloss

ca. 1,0 km entfernt

Schloss Birnfeld

97488 Stadtlauringen, Schlossgasse 5

Barockschloss

Markt

ca. 4,0 km entfernt

Stadtlauringen

97488 Stadtlauringen, Marktplatz 1

Markt

4.297 Einwohner

City

Spornburg

ca. 4,4 km entfernt

Burgruine Wildberg

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg

Spornburg

Das könnte Dir auch gefallen

Barockschloss

Schloss Birnfeld

97488 Stadtlauringen, Schlossgasse 5

Barockschloss

Wasser-Burgschloss

Schloss Brennhausen

97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Schloss Brennhausen

Wasser-Burgschloss

Barockschloss

Schloss Friesenhausen

97491 Aidhausen, Dalbergstr. 10

Barockschloss

Altes Wasserschloss

Schloss Gleisenau

97500 Ebelsbach, Georg Schäfer Str. 56

Altes Wasserschloss

Wasserschloss

Schloss Kleinbardorf

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5

Wasserschloss

Barockschloss

Schloss Sternberg

97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Schloss Sternberg

Barockschloss

Frührenaissance-Schloss

Schloss Sulzfeld

97633 Sulzfeld im Grabfeld, Kirchrangen

Frührenaissance-Schloss

Wasserschloss

Schloss Trappstadt

97633 Trappstadt, Schloßgasse 2

Wasserschloss

Wasserschloss

Schloss Wetzhausen

97488 Stadtlauringen, Schloss Wetzhausen

Wasserschloss

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Burg
Barockschloss

Schloss Weißenbrunn

96106 Ebern-Weissenbrunn, Schloßstraße 2

Barockschloss

Renaissance-Bergschloss

Schloss Bettenburg

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

Renaissance-Bergschloss

Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1

Rokoko-Schloss

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Seminarzentrum

Schloss Wasmuthhausen

96126 Maroldsweisach, Schloßberg 18

Seminarzentrum

Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Ehemaliges Wasserschloss

Schloss Eyrichshof

96106 Ebern, Schloss Eyrichshof

Ehemaliges Wasserschloss

Rokokoschloss

Schloss Rentweinsdorf

96184 Rentweinsdorf, Planplatz 1

Rokokoschloss

Spornburg

Burgruine Rottenstein

97491 Aidhausen, Forsthausstraße 9

Spornburg

Spornburg

Burgruine Schmachtenberg

Öffnungszeiten

97475 Zeil am Main

Spornburg

Spornburg

Burgruine Stufenberg

Öffnungszeiten

96148 Baunach, Ruine Stufenberg

Spornburg

Spornburg

Burgruine Wildberg

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg

Spornburg