Burgruine Wildberg, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Besonders geeignet für:
Spornburg
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Die Burg wurde im 12. Jahrhundert vom Adelsgeschlecht von Wildberg erbaut. Die Familie von Wildberg war im hohen Mittelalter eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter Frankens und dem angrenzenden Thüringischen Gebiet.
Nach dem Tod des letzten Familienmitglieds der von Wildberg 1305 wechselte die Burg immer wieder ihre Besitzer. 1525, während des Bauernaufstandes, wurde sie zerstört.
Seit der Zerstörung wurden die Reste der Gemäuer sich selbst überlassen und der Wald erobertete die Ruine. Die Alten Kellergewölbe stürzten teils ein andere blieben im Verborgenen. So war es stets riskant die Ruine zu betreten und zum Schutz der Kinder erzähle man sich die Sage der Drei Handwerksburschen, die im Wald der Ruine spuken.
Heute ist die Ruine vollständig gesichert. 2010 wurden erste Erschließungs- und Verkehrssicherungsmaßnahmen unternommen. Die Absicherungen sind entsprechend zu respektieren. Im Zuge der 800 Jahr Feier der Ruine 2022 sollen weitere Sicherungs- und Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden.
Lage
Die Burgruine Wildberg, liegt zwischen Sulzfeld und Leinach am Westrand der Haßberge auf einer 463 m hohen Bergnase. Sie liegt im bayerischen Staatsforst und ist Eigentum des Freistaates Bayern.
Burgruine jederzeit zugänglich
Eintritt frei |
Besuchen Sie uns auch auf:
https://grabfeld-grenzenlos.de/wildburg-bei-sulzfeld/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Wildberg_(Ha%C3%9Fberge)
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach, Deutschland
Höhen- und Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Burgruine Raueneck, 96106 Ebern, Deutschland
Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Ruine Rotenhan, 96106 Ebern, Deutschland
Felsenburg
Jederzeit zugänglich
97475 Zeil am Main, Deutschland
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Ruine Stufenberg, 96148 Baunach, Deutschland
Spornburg
Ruine jederzeit zugänglich
Ruine Dippach, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Ehemalige Wasserburg
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Ganerbenburg
Jederzeit zugänglich
Bramberg-Hohnhausen, 96103 Ebern, Deutschland
Stein- und Gipfelburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Schlossberg-Gaststätte:
Samstag, Sonntag, Montag 11:00 – 22:00 Uhr durchgehend warme Küche
Mittwoch, Donnerstag, Freitag. 16:00 – 22:00 Uhr warme Küche, 11:00 – 16:00 Uhr kleine kalte Snacks sowie Kaffee und Kuchen per Selbstbedienung
Schlossberg 14, 97486 Königsberg i. Bay., Deutschland
Spornburg
01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Mittelalter hautnah erleben
Jederzeit zugänglich
Burgstall Gutenfels, 96190 Untermerzbach, Deutschland
Hochmittelalterliche Höhenburg
Ruine jederzeit zugänglich
Helenenkapelle, 96164 Kemmern, Deutschland
Tipps & Wissenswertes:Die Ruine Helenenkapelle ist frei zugänglichbekam ihren Beinamen „Capelle zu den Elenden Heiligen“ 1540Wanderwege: Burgen- und Schlösserwanderweg...
Schlossstraße 1, 97461 Hofheim, Deutschland
Tipps & Wissenswertes:Das Schloss ist nicht frei zugänglichWanderwege in der Nähe: Erlebnistour - Auf Jägerpfaden zur Schwedenschanze,