96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz
Neurenaissance-Schloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts saßen die Herren von Stein zu Altenstein im Ort. Ihre ehemalige Burg Altenstein ist in der Nähe als mächtige Ruine erhalten. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste die Hauptlinie dieses alten Geschlechtes Anfang des 18. Jahrhunderts in das bescheidene Schloss Pfaffendorf im Tal umziehen.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Fuchs von Bimbach und Dornheim als Besitzer genannt, deren großes Barockschloss Burgpreppach heute noch den benachbarten Markt Burgpreppach beherrscht. Ab 1880 begann die geadelte Familie von Deuster mit dem Umbau und der Erweiterung der Anlage in repräsentativen Neurenaissanceformen.
Nach mehreren Besitzern und Nutzungswechseln wurde das Schloss in den 90er Jahren gründlich instandgesetzt. Nach dem Auszug der Rummelsberger Diakonie im Jahr 2015, hat das Anwesen seit 2017 einen neuen Privatbesitzer.
Lage
Das Schloss Ditterswind liegt inmitten des gleichnamigen Ortsteils von Maroldsweisach.
Thomas Fischer, Schloss Ditterswind
Contact person
96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 4,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
97496 Burgpreppach, Ibind 6
Fränkisch durch und durch
German
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 2,3 km entfernt
Rund um dir Uhr
97496 Burgpreppach, Baunach
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 3,3 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Birkenfeld
Hier befindet man sich direkt auf dem örtlichen Rundwanderweg “Fuchs”.
ca. 3,4 km entfernt
ca. 4,0 km entfernt
Rund um die Uhr
96126 Maroldsweisach, Zeilberg
Weite Blicke über die Haßberge, nach Thüringen und zur Rhön
ca. 4,0 km entfernt
ca. 4,1 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96126 Maroldsweisach, Zeilbergstraße
Aus Maroldsweisach kommend die Westseite des Zeilbergs und Zufahrt zur Hartsteinweke Bayern-Basalt AG hinauf liegt der Wanderparkplatz.
ca. 4,2 km entfernt
Maroldsweisach
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
ca. 4,2 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
96126 Maroldsweisach, Unnamed Rd
Über Geroldswind führt die Straße im Süden hoch auf den Zeilberg.
ca. 4,4 km entfernt
Ermershausen
Unterwegs auf dem historischen Huttenweg
3:00 h 180 hm 180 hm 11,3 km easy
ca. 4,4 km entfernt
Ruine jederzeit zugänglich
96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach
Ehemalige Wasserburg
ca. 4,5 km entfernt
ca. 4,6 km entfernt
Rund um die Uhr
97496 Burgpreppach, Baunachweg
2 Winterlinden (Tilia cordata)
ca. 4,8 km entfernt
ca. 4,8 km entfernt
Rund um die Uhr
97494 Bundorf, Walchenfeld
Winterlinde (Tilia cordata)
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenBurgruine jederzeit zugänglich
97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg
Spornburg
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14
Höhen- und Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Burgruine Raueneck
Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Ruine Rotenhan
Felsenburg
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Am Wasserschloss 5
Wasserschloss
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße
Ganerbenburg