Am Schloß, 96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Deutschland
Barockschloss
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Der wirtschaftliche Niedergang der Familie von Stein zu Altenstein zwang das Geschlecht am Anfang des 18. Jahrhunderts zur Aufgabe seiner nahen Stammburg Altenstein. 1703 hatte das Geschlecht daher den Familiensitz von der gleichnamigen Burg hierher verlegt. Die Baugeschichte beginnt 1525, setzt sich 1634 mit der Errichtung des Ostflügels fort und endet mit seiner heutigen Gestalt im Jahr 1763.
Das Schloss blieb bis 1875 in Familienbesitz und kam nach dem Aussterben der deutschen Linie der Stein an den Grafen Edmund von Linden und später an die Freiherren von Grunelius. Anschließend erwarben die Englischen Fräulein das Anwesen. Nach dem Zweiten Weltkrieg bauten die Salesianer Don Bosco hier einen Schul- und Internatsbetrieb.
Lage
Das Schloss Pfaffendorf befindet sich im Ortskern des gleichnamigen Maroldsweisacher Ortsteils.
Markt Maroldsweisach
Organizer, datamodel.terms.contactType.values.event_location
Hauptstraße 24, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Schloss-Pfaffendorf/152653344772864
ca. 7,0 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Fränkisch durch und durch
German
ca. 1,3 km entfernt
}01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Mittelalter hautnah erleben
ca. 1,3 km entfernt
}Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Blick von der Ruine in den Naturpark Haßberge
ca. 1,3 km entfernt
}Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Ganerbenburg
ca. 1,4 km entfernt
}Rund um Uhr
Grillplatz, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Der Geologische Punkt liegt an der Straße von Junkersdorf zum Bergdorf Altenstein. Auf halber Strecke zur Linken befindet sich der ehemalige Steinbruch, in welchen heute ein Grillplatz eingerichtet ist. Hier finden Sie die Infotafel und Parkmöglichkeit. Zwischen Junkersdorf und Altenstein ist der Feuerletten völlig ungewöhnlich ausgebildet.Durch Bodenbildungsvorgänge wurden hier Dolomite erzeugt, und zwar in einem Ausmaß, der die normalen Sedimente weitgehend verdrängte. Der Steinbruch gibt den besten Einblick in diesen Typ von Sedimenten in ganz Süddeutschland.
ca. 1,4 km entfernt
}Anmeldung erforderlich:
Markt Maroldsweisach
Hauptstr. 24
96126 Markt Maroldsweisach
Tel. 09532/9222 0
Pfaffendorferstraße, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Westlich der Ortschaft Altenstein, von Junkersdorf Richtung Altenstein, nach ca. 500m auf der linken Seite.Sitzgruppen, Toilette, Spielfläche, Parkplatz, Grillhütte mit gemauertem Grill, Platz für ca. 20 Personen.
ca. 1,8 km entfernt
}Maroldsweisach, Deutschland
Auf den Spuren der Ritterromantik
3:40 h 230 hm 230 hm 12,6 km moderate
ca. 1,8 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Lichtensteiner Weg, Altenstein, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Am Freibad Altenstein sind ausreichend Parkplätze vorhanden, sodass man auch als Wanderer dort gut parken kann.
ca. 2,8 km entfernt
}Ebene, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
erstellt am 16.05.2023
Maroldsweisach - Wanderer im beliebten Naturpark Haßberge können sich über ein neues Schmuckstück freuen: in Altenstein, einem idyllischen Ortsteil von Maroldsweisach, wurde eine moderne, überdachte Sitzgruppe errichtet.
ca. 2,9 km entfernt
}96176 Pfarrweisach, Deutschland
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist auf ganzer Linie ein Spezialist. Nicht nur benötigt er den Großen Wiesenknopf als Futterpflanze, Balz- und Eiablageplatz, er ist auch auf die Rotgelben Knotenameise (Myrmica rubra) angewiesen. Diese sammeln die Raupen des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings auf und trägt sie in ihr Nest, wo die Raupe aufgezogen wird. Grund hierfür sind die Honigdrüsen, Honigduftdrüsen und Düfte, die die Ameisenbrut immitieren. Leider bringen genau diese speziellen Anforderungen den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling bei Veränderungen in Gefahr.
ca. 3,0 km entfernt
}Pfarrweisach, Deutschland
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h 164 hm 162 hm 9,4 km very easy
ca. 3,0 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Lohrer Straße, 96176 Pfarrweisach, Deutschland
An der Lohrer Straße, egenüber der Kirche liegt ein großer, öffentlicher Parkplatz, der sich als Startpunkt für die Erlebnistour - Durch die Baunachaue zum Burgenblick bestens eignet.
ca. 3,1 km entfernt
}Pfarrweisach, 96176 Ebern, Deutschland
Ausblick in die Baunachaue zwischen Pfarrweisach und Kraisdorf
ca. 3,4 km entfernt
}Voccawind 45, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
ca. 3,4 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Unnamed Rd, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Über Geroldswind führt die Straße im Süden hoch auf den Zeilberg.
ca. 3,5 km entfernt
}ca. 3,6 km entfernt
}Rund um die Uhr
Am Kirchberg, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Blick nach Thüringen, zu den Gleichbergen, zur Heldburg und bis zur Veste Coburg
ca. 3,6 km entfernt
}Rund um die Uhr
Zeilberg, 96126 Maroldsweisach, Deutschland
Weite Blicke über die Haßberge, nach Thüringen und zur Rhön
ca. 3,9 km entfernt
}96126 Maroldsweisach, Deutschland
Der Grünspecht ist im europäischen Raum der Specht mit der längsten Zunge. Sie misst etwa 10 cm! Die braucht er auch, denn er jagd am liebsten Ameisen am Boden, welche er so geschickt aufsammeln kann. Ein erwachsener Grünspecht frisst etwa 2.000 Ameisen am Tag.
Burgruine jederzeit zugänglich
Burgruine Wildberg, 97633 Sulzfeld, Deutschland
Spornburg
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Lichtenstein 14, 96176 Pfarrweisach, Deutschland
Höhen- und Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Burgruine Raueneck, 96106 Ebern, Deutschland
Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Ruine Rotenhan, 96106 Ebern, Deutschland
Felsenburg
Das Wasserschloss und der Skulpturgarten kann jederzeit von außen besichtigt werden
Am Wasserschloss 5, 97633 Sulzfeld - Kleinbardorf, Deutschland
Wasserschloss
Schloss Sternberg, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke Sternberg, Deutschland
Barockschloss
Manau 22, 97461 Hofheim i. UFr., Deutschland
Renaissanceschloss unweit der Stadt Hofheim i.UFr.