Jährliche Pflege
Jährlich werden die Naturparkeinrichtungen durch uns gepflegt und überprüft. Besonders gilt das für Spielgeräte wie z.B. an der Freizeitanlage Weißfichtensee, die turnusmäßig von uns auf ihre Sicherheit geprüft werden.
Die Innnerbereiche der Ruine Rotenhan, sowie die der Ruine Bramberg werden von uns jährlich von Aufwuchs wie Büschen, Gras und kleinen Bäumen befreit, um den vielen Besuchern dieser Anlagen den Zugang zu gewähren.
Ebenso unterliegt uns die Pflege der Wanderwege, hier wird der Weg von Startpunkt bis zum Ziel der Weg mit Wegweisern ausgestattet. (Wegweiser sind Schilder mit Ortsangabe.) Die Zwischenmarkierung mit der jeweiligen Wegemarkierung erfolgt im Idealfall ca. alle 350m , die auf Sicht und auf beiden Seiten an verhandene passende Bäume geklebt werden. Das annageln an Bäumen wird größtenteils vermieden. Auch müssen jährlich Tafeln, Wegabschnitte, Wegweiser, Sitzgruppen und Rastplätze überprüft, gesäubert und gemäht werden.
Leider kommt es auch immer wieder zu mutwilligen Beschädigungen unserer Einrichtungen. Diese müssen dann ersetzt oder erneuert werden.
Das könnte Dir auch gefallen
erstellt am 20.01.2021
Die Werkstatt ist Beginn und Endpunkt der täglichen Arbeiten.
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14
erstellt am 14.05.2021
Im Frühjahr pflanzte der Naturpark Haßberge mit der Kita „Die Arche“ 5 Kirschbäume, von denen vor einigen Tagen 2 Bäume beschädigt wurden. Ein Baum wurde abgebrochen und ein weiterer Baum wurde mit samt des Pfostens an dem der Baum befestigt ist umgedrückt.
erstellt am 03.09.2021
Oberhaid 02.09.2021. Wer die sonnigen Tage nach dem vielen Regen genießen möchte, für den lohnt sich ein Spaziergang durch Oberhaids Wald. Der Regen hat den Mönchsweiher gut gefüllt und der Mühlbach strömt durch sein naturnahes Bachbett. Wenn die Temperaturen nochmal steigen machen sich die Libellen wieder auf die Jagd und die Grünfrösche drehen ihre letzten Runden im Wasser, ehe sie sich auf den Weg in die Winterverstecke begeben.
97486 Königsberg in Bayern, Schlossberg 14
erstellt am 21.04.2021
Die Kindertageseinrichtung - Kita „Die Arche“ und der Naturpark Haßberge e.V. haben im Rahmen der Landschaftspflege auf dem Königsberger Schlossberg 5 Kirschbäume gepflanzt. Die fleißigen Helfer der Kita durften sich am Ende über eine leckere Osterüberraschung freuen.
bitte nicht in der Nacht in den Wald gehen, dort jagd nicht nur der Wolf sondern auch der Jäger
96126 Maroldsweisach, Dippach
erstellt am 09.07.2021
Der Wolf ist wieder da.
97437 Haßfurt, St2275
erstellt am 09.11.2021
Ein Projekt der Heinrich-Thein-Schule: Obsternte, Baumschnitt, Baumpflanzung und eine Wanderung im Abt-Degen-Weintal führte die Schüler*innen ganz praktisch an die Thematik Streuobst - Äpfel mal nicht aus dem Supermarkt heran.
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.