erstellt am 30.08.2023
Autor:Lukas Bandorf
Holzhäuser Weg, 97437 Haßfurt, Deutschland(268 m über NN)
Unterhohenried, 28.08.2023 – Der Naturpark Haßberge erweitert sein Angebot um einen für den Naturpark außergewöhnlichen Aussichtspunkt. Denn er liegt außerhalb des Parks.
-Neuer Aussichtspunkt lädt zur Naturbegegnung ein-
Naturräume und Aussichtspunkte im Naturpark Haßberge https://www.naturpark-hassberge.de/erleben-und-freizeit/aussichten; Lukas Bandorf
Das Panorama: Ein Blick auf die Haßberge
Durch die Lage hat man jedoch eine tolle Sicht auf den majestätischen Haßbergtrauf von Hofheim bis ins Maintal. Normalerweise liegen die Rastplätze und Aussichtspunkte im Gebiet des Naturparks. Meist genießt man den Blick vom Haßbergtrauf hinunter in das Grabfeld und darüber hinaus bis in die Rhön oder in das Hofheimer Becken und in das Maintal bis in den Steigerwald. Der Haßbergtrauf selbst bleibt dadurch oft nur ein Randstück des Panoramas. Das ist hier anders, das Panorama zeigt den südlichen Teil des Namensgebenden Mittelgebirgszuges der Haßberge wie er sich aus der Ebene steil hervorhebt.
Der neue Aussichtspunkt, der sich oberhalb von Unterhohenried neben dem Feldkreuz am Holzhäuser Weg befindet, bietet eine beeindruckende Panoramasicht auf die malerische Landschaft der Haßberge. Besucher haben nun die Gelegenheit, die natürliche Schönheit dieser Region in aller Ruhe zu genießen und die Harmonie zwischen dem Haßbergtrauf und dem sanften Verlauf des Mains zu bewundern.
Entspannung inmitten der Natur: Die Sitzgruppe
Die Besonderheit dieses Aussichtspunktes liegt nicht nur in der spektakulären Aussicht, sondern auch in der neu errichteten Sitzgruppe. Sie besteht aus regionalem Eichenholz aus dem Nachbarnaturpark Steigerwald. Ein großer Tisch mit bequemen Bänken lädt dazu ein, sich niederzulassen, eine Pause einzulegen und die Umgebung in vollen Zügen zu genießen. Ob Radfahrer, Wanderer oder Erholungssuchende – diese Rastmöglichkeit am Kreuz oberhalb von Unterhohenried bietet allen Besuchern eine wunderbare Gelegenheit, die Natur und die Aussicht zu erleben.
Besonders für Radfahrer ist dieser Aussichtspunkt ein Highlight, da er sich entlang des Radweges zwischen Unterhohenried und Uchenhofen befindet. Eine perfekte Zwischenstation, um die Beine auszuruhen und die Augen schweifen zu lassen. Die Strecke verspricht nicht nur eine angenehme Fahrt, sondern auch schöne Einblicke in die landschaftliche Vielfalt der Haßberge.
Lokales Engagement: Die Entstehung der Sitzgruppe
"Die Eröffnung dieses neuen Aussichtspunktes ist etwas Besonderes. Die begrenzten personellen Kapazitäten des Naturparks und die weite Fläche von über 800 km² stellen eine Herausforderung dar. Daher können wir normalerweise außerhalb des Parks keine Einrichtungsgegenstände bereitstellen. Diese außergewöhnliche Möglichkeit verdanken wir der ehrenamtlichen Unterstützung aus Unterhohenried", betonte Lukas Bandorf, Geschäftsführer des Naturparks Haßberge. Die treibende Kraft hinter dem Projekt ist Alfred Gerber aus Unterhohenried, der nicht nur die Initiative ergriff, sondern auch den Aufbau und die künftige Pflege mit tatkräftiger Unterstützung des CSU-Ortsverbandes Unterhohenried übernimmt. Nach der Genehmigung des Grundstückseigentümers Herrn Winfried Löhr, konnten die Mitarbeitern des Naturparks die Sitzgruppe in deren Werkstatt angefertigt.
Erkunden Sie die Natur hautnah
Der Naturpark Haßberge lädt alle Interessierten herzlich ein, den neuen Aussichtspunkt oder auch einen der vielen Aussichtspunkte im Naturpark zu besuchen und die einzigartige Umgebung zu erkunden. Genießen Sie die frische Luft, die beeindruckende Aussicht und die Möglichkeit, dem Alltag für einen Moment zu entfliehen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Naturpark Haßberge e.V. www.naturpark-hassberge.de
Geschäftsführer Lukas Bandorf
datamodel.terms.contactType.values.author, Contact person, Operator
Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
ca. 0,4 km entfernt
}St2275, 97437 Haßfurt, Deutschland
erstellt am 09.11.2021
Ein Projekt der Heinrich-Thein-Schule: Obsternte, Baumschnitt, Baumpflanzung und eine Wanderung im Abt-Degen-Weintal führte die Schüler*innen ganz praktisch an die Thematik Streuobst - Äpfel mal nicht aus dem Supermarkt heran.
ca. 0,5 km entfernt
}ca. 1,4 km entfernt
}Rund um die Uhr
Uchenhoferstr, 97437 Haßfurt, Deutschland
Ein guterAusblick bietet sich auf die Front der Keuperschichtstufe vom Parkplatz an der Straße Haßfurt nach Uchenhofen.
ca. 3,0 km entfernt
}Rund um die Uhr
Haßbergblick, 97437 Haßfurt, Deutschland
Guter Blick auf den südlichen Haßbergtrauf
ca. 3,3 km entfernt
}Hauptstraße 5, 97437 Haßfurt, Deutschland
Nicht weniger eindrucksvoll sind das repräsentative historische Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, die Stadtpfarrkirche am Marktplatz mit ihren Figuren von der Hand Tilman Riemenschneiders, die im 15. Jahrhundert errichtete ehemalige fürstbischöfliche Zentscheune, die nach umfangreicher Sanierun...
ca. 3,3 km entfernt
}Rund um die Uhr
Holzhausen, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
Eichen (Quercus robur)
ca. 3,7 km entfernt
}Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
2 Rosskastanien (Aesculus hippocastaneum)
ca. 3,9 km entfernt
}Lehmgasse 1, 97437 Hassfurt, Deutschland
Der Name Prappach kommt von „Brachbach“, einem Gut, das 1109 erstmals urkundlich erwähnt wird, und bedeutet „Bachsiedlung an der Brache“. Das zeugt von einer schlechten landwirtschaftlichen Lage. Der Ort wurde an der Altstraße, die von Rügheim nach Bamberg führte, gegründet. Jedoch hatte die ä...
ca. 4,5 km entfernt
}ca. 4,6 km entfernt
}Rund um die Uhr
Bambergerstr.20, 97437 Haßfurt, Deutschland
Nussbaum (Juglans regia)
ca. 4,6 km entfernt
}Rund um die Uhr
Wachthügelstraße, 97437 Haßfurt, Deutschland
Aussichtspunkt mit Blick auf Prappach und das Maintal
ca. 4,8 km entfernt
}Rund um die Uhr
Prappach, 97437 Haßfurt, Deutschland
Winterlinde (Tilia cordata)
ca. 5,0 km entfernt
}Königsberg in Bayern, Deutschland
Traumhafte Aussichten und romantisches Fachwerk
2:30 h 250 hm 250 hm 8,6 km easy
ca. 5,0 km entfernt
}Haßfurt, Deutschland
Durch die unberührte Natur
2:00 h 200 hm 200 hm 8,2 km easy
ca. 5,0 km entfernt
}Königsberg in Bayern, Deutschland
Von Königsberg nach Coburg auf dem historischen Amtsbotenweg
13:30 h 950 hm 930 hm 48,6 km difficult
ca. 5,0 km entfernt
}97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
Eine extrem seltene kleine Orchidee, die hohe Ansprüche an den Standort stellt. Dementsprechend genießt die Pflanze auch besondere Aufmerksamkeit.
ca. 5,1 km entfernt
}Coburgerstraße, 97486 Königsberg, Deutschland
Der Referent versteht es wie kein anderer, zu jeder Apfelsorte viele interessante Informationen zu geben und vor allem auch etwas über die Herkunft und Entstehungsgeschichte zu berichten. Interessierte erfahren mehr über robuste und vitale Streuobstsorten und erlernen die Fähigkeit, Sorten sel...
Fr., 06.10.2023
erstellt am 15.10.2021
Natur-Kultur-Erlebnisführung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter
erstellt am 03.09.2021
Oberhaid 02.09.2021. Wer die sonnigen Tage nach dem vielen Regen genießen möchte, für den lohnt sich ein Spaziergang durch Oberhaids Wald.
Rund um die Uhr
Ruine Bramberg, 96106 Ebern, Deutschland
veröffentlicht am 22.04.2022
Rundumblick über die Haßberge und weit darüber hinaus
erstellt am 29.07.2022
Im Einsatz für Diversität und Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.
erstellt am 06.09.2023
Der Naturpark Haßberge freut sich, den erfolgreichen Start der neuen Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) zum 1. September 2023 bekannt geben zu können.
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 30.09.2021
Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.
erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.
erstellt am 27.03.2023
Wilde Orchideenwälder, verwunschene Höhlen und unvergessliche Naturerlebnisse – all das bieten die Naturpark-Touren des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).