veröffentlicht am 22.04.2022
Autor:Lukas Bandorf
Ruine Bramberg, 96106 Ebern, Deutschland(488 m über NN)
Rundumblick über die Haßberge und weit darüber hinaus
Am 22.04.2022 wurde die Aussichtsplattform offiziell eröffnet. Der Turm gehört zu einem sprichwörtlich herausragenden neuen Höhepunkt im Naturpark. Auf dem neuen Aussichtsturm steht man knapp 500 Meter über dem Meeresspiegel und somit auf einem der höchsten Punkte im Naturpark. Von dort bietet sich ein schöner Rundblick über die umliegende Landschaft.
Nach über zehn Jahren konnte die Idee der Plattform im Torhaus der Ruine nun dank des Einsatzes der Bayerischen Staatsforsten, dem Eigentümer der Ruine und des umgebenen Waldes, in gerade einmal einem Jahr umgesetzt werden.
Durch den sehr kurzen Weg vom Wanderparkplatz eignet sich die Ruine gut für einen kurzen Ausflug. Daneben lässt sich die Burg auch in einer etwa 7 km langen Runde vom Ort Bramberg aus erwandern.
Rund um die Uhr
Geschäftsführer Lukas Bandorf
datamodel.terms.contactType.values.author, Contact person, Operator
Robert-Koch-Str. 2, 97461 Hofheim i. Ufr., Deutschland
ca. 2,8 km entfernt
}geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 19:30 - 22:00 |
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14tägig (derzeit gerade KW) ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Fränkisch durch und durch
German
ca. 0,0 km entfernt
}Rund um die Uhr
Ruine Bramberg, 96106 Ebern, Deutschland
Schöner Rundblick über die umliegende Landschaft
ca. 0,0 km entfernt
}Jederzeit zugänglich
Bramberg-Hohnhausen, 96103 Ebern, Deutschland
Stein- und Gipfelburg
ca. 0,1 km entfernt
}Rund um die Uhr
Ruine Bramberg, 96106 Ebern, Deutschland
Am Scheitelpunkt der Straße Bramberg - Hohnhausen führt ein kurzer Stichweg zu dem Wanderparkplatz unterhalb der Burgruine Bramberg. Hier kann geparkt werden. Über dem Wanderweg zur Burgruine sind es ca. 500 m bis zu den Aufschluss. Die Tafel steht vor dem Aufschluss (Betreten auf eigene Gefahr!) unterhalb der Burgruine. Charakteristisch sind die oft zentimetergroßen Olivin-Einschlüsse und der Säulenbasalt.Von der Ruine Bramberg haben Sie einen schönen Blick nach Norden zum Zeilberg (Basaltabbau) und den Gleichbergen in Thüringen.Der Wanderweg (Markierung: “Roter Turm”) führt uns über Bramberg zurück zu unserem Ausgangspunkt.
ca. 0,4 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
HAS60, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Die Zufahrt zum Rastplatz befindet sich an der Straße von Bramberg nach Hohnhausen. Der Rastplatz ist ca. 300m von der Straße entfernt.
ca. 2,2 km entfernt
}Nächste Verkaufstermine finden Sie unter: angushof-schauer.de
Triebweg 2, 96106 Bramberg, Deutschland
Bei der Familie Schauer aus Bramberg wird Landwirtschaft aus Liebe betrieben und das spürt man. Mit Herzblut bewirtschaften Rainer und Katja Schauer 75 Hektar Grünland und gut 10 Hektar Feldbau. Anfänglich mit zwei Kühen, besitzen sie mittlerweile eine Herde von über 70 Angusrindern. Auf deren...
ca. 2,5 km entfernt
}Ebern, Deutschland
Zur Burgruine Bramberg
2:20 h 210 hm 210 hm 8,0 km easy
ca. 2,6 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
HAS48, Bramberg, 96106 Ebern, Deutschland
Die Parkmöglichkeit befindet sich an der Straße von Bramberg (Ebern) nach Albersdorf. Am Rastplatz können am Rand der Wiese bis zu 3 PKWs abgestellt werden.
ca. 2,8 km entfernt
}Ibind 6, 97496 Burgpreppach, Deutschland
Bauingenieur und Gastwirt in Ibind; Naturparkbotschafter, Freund und Förderer von Natur, Kultur, altem Brauchtum und Heimatgefühl
ca. 3,2 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Hochstraße, 97486 Königsberg, Deutschland
Auf diesem Parkplatz bietet sich die Möglichkeit dem Amtsbotenweg oder dem Burgen- und Schlösserwanderweg zu folgen. Beides sind sehr empfehlenswerte und lange Wanderwege, die man am besten in Etappen auteilt.
ca. 3,2 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Hochstraße, 97486 Königsberg, Deutschland
Der Parkplatz befindet sich an der Straße von Königsberg nach Hohnhausen. Der Rastplatz befindet sich direkt am Rennweg.
ca. 3,2 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Hochstraße, 96106 Ebern, Deutschland
Der Parkplatz befindet sich an der Straße von Haßfurt nach Ebern. Links von der Abzweigung nach Bühl.
ca. 3,4 km entfernt
}rund um die Uhr geöffnet
Jesserndorf, 96106 Jesserndorf, Deutschland
Etwas außerhalb von Jesserndorf ist ein kleiner Parkplatz mit Wanderkarte.
ca. 3,8 km entfernt
}Rund um die Uhr
Erbrechtshausen, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
4 Traubeneichen (Quercus petraea)
ca. 3,9 km entfernt
}ca. 4,5 km entfernt
}ca. 4,6 km entfernt
}Seidenhäuser See, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
Baden mitten in der Natur
ca. 4,7 km entfernt
}Rund um die Uhr
Huthäuschen, 97486 Königsberg in Bayern, Deutschland
Blick zum Steigerwald, ins Maintal, zum Hesselbacher Wald
Holzhäuser Weg, 97437 Haßfurt, Deutschland
erstellt am 30.08.2023
Unterhohenried, 28.08.2023 – Der Naturpark Haßberge erweitert sein Angebot um einen für den Naturpark außergewöhnlichen Aussichtspunkt. Denn er liegt außerhalb des Parks.
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.
erstellt am 06.09.2023
Der Naturpark Haßberge freut sich, den erfolgreichen Start der neuen Stelle im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) zum 1. September 2023 bekannt geben zu können.
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 30.09.2021
Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.
erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.
erstellt am 27.03.2023
Wilde Orchideenwälder, verwunschene Höhlen und unvergessliche Naturerlebnisse – all das bieten die Naturpark-Touren des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).
erstellt am 17.06.2021
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist unverzichtbar – nicht nur für den Klimaschutz und als nachwachsender Rohstoff, sondern auch als Wirtschaftsfaktor
erstellt am 26.08.2022
Energetische Verwertung überwiegend von stofflich nicht (mehr) nutzbaren Sortimenten
veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.
veröffentlicht am 22.05.2022
Gesunde Ökosysteme für mehr biologische Vielfalt und natürlichen Klimaschutz