Burgruine Bramberg

    96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen

Stein- und Gipfelburg

Tipps & Wissenswertes:

 

Geschichte
Die Ruine Bramberg wurde wahrscheinlich im 11. Jahrhundert zum Schutz der über den Haßbergkamm verlaufenden Hochstraße, dem Rennweg, errichtet. Die Bramberger Ritter hielten sich allerdings nicht an diese Aufgabe, sondern betätigten sich im Gegenteil als Wegelagerer und Räuber.

Nach einer anderen Lesart waren die Edelfreien von Bramberg dem Würzburger Bischof ein Dorn im Auge, weil sie zu keinerlei Abgaben an den Oberhirten verpflichtet waren. Deshalb schilderte er dem Kaiser Friedrich Barbarossa das angebliche Bramberger Raubrittertum so, als hätte es sich wirklich ereignet. Der Kaiser jedenfalls glaubte dem Bischof und erließ ein Dekret: "Da von der Burg Bramberg aus Fried und Ruh des ganzen Gebiets gestört wurde und Gelegenheiten jeglicher Bosheiten gegen die Kirche zu Würzburg sich ergaben, so haben wir (…) bestimmt, dass diese Burg zu schleifen sei und der Berg der Kirche zu Würzburg zu Recht und Eigen übergeben werde."

Aufgrund dieses kaiserlichen Befehls wurde die Burg 1168 zerstört. Der gleiche Bischof ließ die Burg, trotz Verbotes, 1250 wiederaufbauen, diesmal allerdings als Würzburger Amtssitz. Sie wurde 1525 von aufständischen Bauern in Brand gesteckt und ist seitdem Ruine.
 

 

Lage 
Die Ruine Bramberg befindet sich auf dem Gipfel eines erloschenen Vulkankegels rund zwei Kilometer nordwestlich dem Dorf Bramberg und nahe der Fachwerkstadt Ebern.

Jederzeit zugänglich

Preise

Eintritt frei

Dr. Alexander Blöchl, Zweckverband Deutscher Burgenwinkel

Contact person

96126 Maroldsweisach, Hauptstraße 24

+499532922228

+4995351889892

burgenwinkel@maroldsweisach.de

Die Anfahrt ist mit dem PKW möglich - Unterhalb der Burgruine befindet sich ein Parkplatz mit Wandertafel, der auf der Staatsstraße zwischen Bramberg und Hohnhausen ausgeschildet ist. Von diesem braucht man noch ungefähr 15 Minuten zur Burg.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Fränkisch durch und durch

ca. 2,8 km entfernt

(Kopie)

geschlossen

97496 Burgpreppach, Ibind 6

Fränkisch durch und durch

German

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Markt

ca. 3,7 km entfernt

Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Schulgasse 53

Markt

1.414 Einwohner

City

Barockschloss

ca. 3,8 km entfernt

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

ca. 4,5 km entfernt

Erlebnistour - Quellen um Jesserndorf

Ebern

2:30 h 189 hm 189 hm 7,4 km easy

Hiking trail

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Spornburg

Burgruine Rottenstein

97491 Aidhausen, Forsthausstraße 9

Spornburg

Spornburg

Burgruine Schmachtenberg

Öffnungszeiten

97475 Zeil am Main

Spornburg

Spornburg

Burgruine Stufenberg

Öffnungszeiten

96148 Baunach, Ruine Stufenberg

Spornburg

Spornburg

Burgruine Wildberg

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg

Spornburg

Spornburg

Burg Königsberg i. Bay.

Öffnungszeiten

97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg 14

Spornburg

Hochmittelalterliche Höhenburg

(Kopie)

Öffnungszeiten

96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels

Hochmittelalterliche Höhenburg

Höhen- und Ganerbenburg

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Ganerbenburg

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Felsenburg

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Jagdschloss

Schloss Baunach

96148 Baunach, Überkumstraße 32

Jagdschloss

Wasserschloss

Schloss Bundorf

97494 Bundorf, Schloss Bundorf

Wasserschloss

Ganerbenburg

Burgruine Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße

Ganerbenburg

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Burg
Ehemalige Wasserburg

Burgruine Dippach

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach

Ehemalige Wasserburg

Mittelalter hautnah erleben

Burgeninformationszentrum Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Renaissance-Bergschloss

Schloss Bettenburg

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

Renaissance-Bergschloss

Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1

Rokoko-Schloss

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Seminarzentrum

Schloss Wasmuthhausen

96126 Maroldsweisach, Schloßberg 18

Seminarzentrum

Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen