Burgruine Schmachtenberg

97475 Zeil am Main

Spornburg

Tipps & Wissenswertes:

 

Geschichte
Errichtet wurde die Burg Schmachtenberg erst zwischen den Jahren 1420/30 während der Hussitenzeit, durch das Hochstift Bamberg und zeitgleich mit der Stadtmauer. Im Laufe der Zeit wurden immer wieder Teile der Burg zerstört und im Anschluss bauliche Veränderungen vorgenommen. Die Ursache dafür, dass die Burg Schmachtenberg immer wieder angegriffen wurde, war unter Anderem ihre Lage: direkt in der Grenzregion der Bistümer Bamberg und Würzburg. 

Im Jahre 1466 fand die Burg Schmachtenberg ihre erste Erwähnung, als sie von Würzburger Bischöfen eingenommen und dabei beschädigt wurde. Trotz einiger zusätzlicher Verteidigungsmaßnahmen, welche im Anschluss von Bamberg veranlasst wurden, hielt die Verteidigung der Burg einem Bauernaufstand 1525 nicht stand. Dabei wurde die Burg Schmachtenberg erneut beschädigt und die rebellierenden Bauern mussten mittels Wiedergutmachungsgeldern die Reperaturarbeiten finanzieren. Im 2. Markgrafenkrieg, 1554, plünderten Truppen des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Ansbach-Kulmbach die Burg und setzten sie in Brand. Eine notdürftige Instandsetzung der Halbruine 1645 konnte der Burg allerdings nicht mehr zu altem Glanz verhelfen. So diente die Burg Schmachtenberg 1695 während der Bauarbeiten am Stadtschloss als Lieferant für Baumaterialien. 

Dann 1805 verkaufte der bayerische Staat die Ruine an den privaten Eigentümer Freiherr Sigmund von Rotenhan, welcher zwar 1826 einen historisierenden Wiederaufbau der Burgruine plante, zu dessen Ausführung es allerdings nie kam. 1940 wurde die Ruine dann teilweise bewirtschaftet und heute ist sie Eigentum der Familie Huck. Durch die Initiative ihres denkmalpflegerisch sehr engagierten Bürgermeisters Christoph Winkler wurde 1995, gemeinsam mit den Eigentümern beschlossen, die bereits verfallende Burgruine zu sanieren. 
 

 

Lage 
Die Burgruine Schmachtenberg liegt im Ortsteil Schmachtenberg in Zeil am Main und bietet den Blick auf das Maintal und den Steigerwald. Bereits der Aufstieg über den Eselssteig oder den Ziegelanger ist ein Erlebnis für Naturliebhaber.

Öffnungszeiten

Jederzeit zugänglich

Preisinfos

Preise

Eintritt frei

Kontakt

Stadt Zeil am Main

Operator, Organizer

97475 Zeil am Main, Marktplatz 8

+49 9524 949-0

info@zeil-am-main.de

www.zeil-am-main.de

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

Genussvoller Weinwanderweg

ca. 0,4 km entfernt

Abt-Degen-Steig

Zeil am Main

Genussvoller Weinwanderweg

2:30 h 253 hm 242 hm 7,6 km moderate

Hiking trail

Das könnte Dir auch gefallen

Spornburg

Burgruine Rottenstein

97491 Aidhausen, Forsthausstraße 9

Spornburg

Spornburg

Burgruine Stufenberg

Öffnungszeiten

96148 Baunach, Ruine Stufenberg

Spornburg

Spornburg

Burgruine Wildberg

Öffnungszeiten

97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg

Spornburg

Stein- und Gipfelburg

Burgruine Bramberg

Öffnungszeiten

96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen

Stein- und Gipfelburg

Spornburg

Burg Königsberg i. Bay.

Öffnungszeiten

97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg 14

Spornburg

Hochmittelalterliche Höhenburg

(Kopie)

Öffnungszeiten

96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels

Hochmittelalterliche Höhenburg

Höhen- und Ganerbenburg

Burg und Burgruine Lichtenstein

Öffnungszeiten

96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14

Höhen- und Ganerbenburg

Ganerbenburg

Burgruine Raueneck

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Burgruine Raueneck

Ganerbenburg

Felsenburg

Burgruine Rotenhan

Öffnungszeiten

96106 Ebern, Ruine Rotenhan

Felsenburg

Jagdschloss

Schloss Baunach

96148 Baunach, Überkumstraße 32

Jagdschloss

Wasserschloss

Schloss Bundorf

97494 Bundorf, Schloss Bundorf

Wasserschloss

Ganerbenburg

Burgruine Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße

Ganerbenburg

Barockschloss

Schloss Burgpreppach

97496 Burgpreppach, Hauptstraße 18 1/2

Barockschloss

Rokokoschloss

Schloss Gleusdorf

96190 Untermerzbach, Dorfstraße 2

Rokokoschloss

Renaissancebau

Schloss Leuzendorf

97496 Burgpreppach, Leuzendorf 31

Renaissancebau

Hochmittelalterliche Burg
Ehemalige Wasserburg

Burgruine Dippach

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach

Ehemalige Wasserburg

Mittelalter hautnah erleben

Burgeninformationszentrum Altenstein

Öffnungszeiten

96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Renaissance-Bergschloss

Schloss Bettenburg

97461 Hofheim i. UFr., Manau 22

Renaissance-Bergschloss

Rokoko-Schloss

Schloss Birkenfeld

96126 Maroldsweisach, Hofheimerstraße 1

Rokoko-Schloss

Neurenaissance-Schloss

Schloss Ditterswind

96126 Maroldsweisach-Ditterswind, Dorfplatz

Neurenaissance-Schloss

Renaissancebau

Schloss Fischbach

96106 Ebern, Alte Bundesstraße 30

Renaissancebau

Rokoko-Mansarddachbau

Schloss Maroldsweisach

96126 Maroldsweisach, Schlossplatz 5

Rokoko-Mansarddachbau

Barockschloss

Schloss Pfaffendorf

96126 Maroldsweisach-Pfaffendorf, Am Schloß

Barockschloss

Seminarzentrum

Schloss Wasmuthhausen

96126 Maroldsweisach, Schloßberg 18

Seminarzentrum

Barockschloss

Schloss Gereuth

96190 Untermerzbach, Schloss Gereuth 1

Barockschloss