97475 Zeil am Main
Spornburg
Tipps & Wissenswertes:
Geschichte
Errichtet wurde die Burg Schmachtenberg erst zwischen den Jahren 1420/30 während der Hussitenzeit, durch das Hochstift Bamberg und zeitgleich mit der Stadtmauer. Im Laufe der Zeit wurden immer wieder Teile der Burg zerstört und im Anschluss bauliche Veränderungen vorgenommen. Die Ursache dafür, dass die Burg Schmachtenberg immer wieder angegriffen wurde, war unter Anderem ihre Lage: direkt in der Grenzregion der Bistümer Bamberg und Würzburg.
Im Jahre 1466 fand die Burg Schmachtenberg ihre erste Erwähnung, als sie von Würzburger Bischöfen eingenommen und dabei beschädigt wurde. Trotz einiger zusätzlicher Verteidigungsmaßnahmen, welche im Anschluss von Bamberg veranlasst wurden, hielt die Verteidigung der Burg einem Bauernaufstand 1525 nicht stand. Dabei wurde die Burg Schmachtenberg erneut beschädigt und die rebellierenden Bauern mussten mittels Wiedergutmachungsgeldern die Reperaturarbeiten finanzieren. Im 2. Markgrafenkrieg, 1554, plünderten Truppen des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Ansbach-Kulmbach die Burg und setzten sie in Brand. Eine notdürftige Instandsetzung der Halbruine 1645 konnte der Burg allerdings nicht mehr zu altem Glanz verhelfen. So diente die Burg Schmachtenberg 1695 während der Bauarbeiten am Stadtschloss als Lieferant für Baumaterialien.
Dann 1805 verkaufte der bayerische Staat die Ruine an den privaten Eigentümer Freiherr Sigmund von Rotenhan, welcher zwar 1826 einen historisierenden Wiederaufbau der Burgruine plante, zu dessen Ausführung es allerdings nie kam. 1940 wurde die Ruine dann teilweise bewirtschaftet und heute ist sie Eigentum der Familie Huck. Durch die Initiative ihres denkmalpflegerisch sehr engagierten Bürgermeisters Christoph Winkler wurde 1995, gemeinsam mit den Eigentümern beschlossen, die bereits verfallende Burgruine zu sanieren.
Lage
Die Burgruine Schmachtenberg liegt im Ortsteil Schmachtenberg in Zeil am Main und bietet den Blick auf das Maintal und den Steigerwald. Bereits der Aufstieg über den Eselssteig oder den Ziegelanger ist ein Erlebnis für Naturliebhaber.
Jederzeit zugänglich
Eintritt frei |
Stadt Zeil am Main
Operator, Organizer
97475 Zeil am Main, Marktplatz 8
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
https://denkmal-zeil.de/detail/ortsteile/schmachtenberg/burgruine/burgruine.php
https://www.zeil-am-main.de/freizeit-kultur/sehenswuerdigkeiten/burgruine-schmachtenberg/
https://www.hassberge-tourismus.de/detail/id=5fc0afcd7d40f523a8393c9b
Weitere Tipps in der Nähe
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97475 Zeil am Main, Schmachtenberg
Der Parkplatz befindet sich auf dem Schmachtenberg oberhalb von Zeil am Main.
ca. 0,6 km entfernt
97475 Zeil am Main, Zeiler Käppele
Die Natur auf dem Teller: In Deutschland gibt es über 1.500 essbare Wildkräuter. Was heute oft als Unrkaut bezeichnet wird, ist oft vitaminreicher als gekauftes Gemüse, lässt sich einfach finden und schmackhaft zubereiten. Für alle gibt es daher auch eine leckere Verkostung verschiedener Rezep...
Do., 11.05.2023
ca. 0,6 km entfernt
Rund um die Uhr
97475 Zeil am Main, marktplatz
Weitblick in den Steigerwald und ins westliche Maintal
ca. 0,9 km entfernt
97475 Zeil am Main, Neue Steig
Herbstliche Weinbergswanderung mit Wissenswertem zu Naturraum, Region, Weinbau & Weitblicken ins Maintal.
So., 15.10.2023
ca. 0,9 km entfernt
Zeil am Main
Ein Muss für Naturliebhaber
0:15 h 1 hm 1 hm 0,8 km very easy
ca. 0,9 km entfernt
Zeil am Main
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Vergangenheit
30:30 h 1980 hm 1980 hm 109,0 km difficult
ca. 1,1 km entfernt
Zeil am Main
Vom Fachwerk in die Natur
4:00 h 315 hm 315 hm 13,6 km moderate
ca. 1,1 km entfernt
97475 Zeil a. Main, Marktplatz 8
Das bezauberndee Fachwerkstädtchen Zeil liegt im Maintal am Fuße der Haßberge. Stolz und erhaben blickt der Turm der Stadtpfarrkirche St. Michael auf das bunte Mosaik der historische Altstadt. Zusammen mit dem Oberen Turm zeichnet er Zeils Silhouette, unverwechselbar und als Wahrzeichen der St...
ca. 1,3 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
ca. 1,8 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
97475 Zeil am Main, HAS 14
Der Parkplatz befindet sich an der Straße von Zeil am Main nach Bischofsheim.
ca. 2,5 km entfernt
97475 Zeil am Main, Elisabetha-Hofmann-Platz
Am Muttertag einen abwechslungsreichen Familienausflug in die Natur erleben!
So., 14.05.2023
ca. 2,8 km entfernt
97500 Ebelsbach, Steinbach
Ein urtypisches fränkisches Dorf, das als Gemeindeteil zu Ebelsbach gehört. Das Gründungsjahr Steinbachs lässt sich nicht exakt festlegen. Wahrscheinlich entstand der Ort zur Zeit der Besiedelung des Maintales durch die Franken, also im 7./8. Jahrhundert. Die erste schriftliche Erwähnung Stein...
ca. 3,2 km entfernt
Sand am Main
Naturerlebnis pur
1:00 h 7 hm 7 hm 4,5 km very easy
ca. 3,4 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt
Gebührenpflichtig, nur mit Anmeldung
97475 Zeil am Main, Bambergerstr.20
Östlich der Ortschaft Bischofsheim, am Ortsende, rechts vom See steht die Grillhütte.
ca. 3,7 km entfernt
Rund um die Uhr
97475 Zeil am Main, See
See mit Floss und Grillhütte mit Sitzgruppen. Für die Nutzung der Grillhütte ist eine Anmeldung erforderlich.
ca. 3,8 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Bischofsheim
Vom Parkplatz aus erreicht man schnell die Erlebnistour “Über Stock und Stein nach Bischofsheim” und den Rundwanderweg “Milan”.
ca. 3,8 km entfernt
Rund um die Uhr
97475 Zeil am Main, Kleine Hohe Wann
Ausblick in das Maintal, in den Steigerwald und nach Haßfurt
Das könnte Dir auch gefallen
Burgruine jederzeit zugänglich
96148 Baunach, Ruine Stufenberg
Spornburg
Burgruine jederzeit zugänglich
97633 Sulzfeld, Burgruine Wildberg
Spornburg
Jederzeit zugänglich
96103 Ebern, Bramberg-Hohnhausen
Stein- und Gipfelburg
Burgruine jederzeit zugänglich
Schlossberg-Gaststätte:
Samstag, Sonntag, Montag 11:00 – 22:00 Uhr durchgehend warme Küche
Mittwoch, Donnerstag, Freitag. 16:00 – 22:00 Uhr warme Küche, 11:00 – 16:00 Uhr kleine kalte Snacks sowie Kaffee und Kuchen per Selbstbedienung
97486 Königsberg i. Bay., Schlossberg 14
Spornburg
Jederzeit zugänglich
96190 Untermerzbach, Burgstall Gutenfels
Hochmittelalterliche Höhenburg
Sommerzeit: 10:00 – 19:00 Uhr
Winterzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
96176 Pfarrweisach, Lichtenstein 14
Höhen- und Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Burgruine Raueneck
Ganerbenburg
Burgruine jederzeit zugänglich
96106 Ebern, Ruine Rotenhan
Felsenburg
Ruine jederzeit zugänglich
96164 Kemmern, Helenenkapelle
Tipps & Wissenswertes:Die Ruine Helenenkapelle ist frei zugänglichbekam ihren Beinamen „Capelle zu den Elenden Heiligen“ 1540Wanderwege: Burgen- und Schlösserwanderweg...
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
96126 Maroldsweisach, Wilhelm von Stein Straße
Ganerbenburg
Ruine jederzeit zugänglich
96126 Maroldsweisach, Ruine Dippach
Ehemalige Wasserburg
01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
96126 Maroldsweisach, Wilhelm-von-Stein-Straße 10
Mittelalter hautnah erleben