erstellt am 28.10.2021
Naturpark-Rangerin Katja Winter zieht Bilanz für das Jahr 2021
Abwechslungsreiche, humorvolle Naturerlebnis-Führungen für die breite Öffentlichkeit, spannende Kinder-Ferien-Angebote, Schulklassen-Bildungsangebote auch für weitgereiste Schüler*innen aus dem Raum Würzburg und Schweinfurt und Führungen für geschlossene Gruppen, z. B. Vereine: sie alle waren im Jahresverlauf von 2021 im Naturpark Haßberge äußerst beliebt und gut besucht.
Während 25 Bildungsveranstaltungen mit insgesamt 556 Teilnehmer*innen brachte Katja Winter, die Rangerin des Naturpark Haßberge, den Naturinteressierten die Vielfalt des Naturparks näher: Artenreiche Mischwälder, blütenreiche Wiesen, das Streuobst-Weinberg-Mosaik am Haßbergtrauf, naturnahe Bachtäler und mysteriöse Felsformationen – der Naturpark Haßberge bietet eine enorm abwechslungsreiche Landschaft, die deutschlandweit ihresgleichen sucht. Diese ist nicht nur reich an unterschiedlichen Lebensräumen und Tier- bzw. Pflanzenarten, sondern sie bietet auch für das menschliche Naturerleben zu den verschiedenen Jahreszeiten ihren ganz besonderen Charme.
So bildeten artenreiche Streuobstwiesen, Weinberge im farbenfrohen Herbstkleid und das sagenumwobene Felsenlabyrinth am Fuße der Ruine Lichtenstein die letzten Highlights im Jahresprogramm. Während die Rangerin zunächst auf Grund der Pandemie bzw. der Streckenführungen nicht immer alle Interessenten mitnehmen konnte, öffnete der Naturpark Haßberge zuletzt die maximale Teilnehmerzahl auf 50 Personen pro Führung.
Auch für 2022 sind wieder Naturerlebnisführungen der Rangerin für geschlossene Gruppen sowie für die Öffentlichkeit geplant. Da diesjährig wegen der hohen Arbeitsauslastung nicht alle Anfragen angenommen werden konnten, können Anfragen für 2022 bereits jetzt gestellt werden. Der Beginn der Führungssaison 2022 wird in der Presse bekannt gegeben. Bis dahin wünscht der Naturpark Haßberge Einheimischen wie Besuchern eine unvergesslich gute, naturverträgliche Zeit draußen in seiner vielfältigen Natur.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenerstellt am 28.10.2021
Neue Studie zeigt, wie sich Reiseregionen an den Klimawandel anpassen können.
erstellt am 09.07.2021
In einem gemeinsamen Projekt wollen der WWF Deutschland und das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kronach das ehemalige Wässerwiesenwehr „Leucherhof“ an der Baunach zurückbauen.
erstellt am 03.03.2022
Der IPCC warnt: Die Klimarisiken für Ökosysteme und Menschen nehmen weltweit rapide zu. Nur konsequenter Klimaschutz und frühzeitige Klimaanpassung können Risiken verringern.
erstellt am 03.09.2021
Oberhaid 02.09.2021. Wer die sonnigen Tage nach dem vielen Regen genießen möchte, für den lohnt sich ein Spaziergang durch Oberhaids Wald. Der Regen hat den Mönchsweiher gut gefüllt und der Mühlbach strömt durch sein naturnahes Bachbett. Wenn die Temperaturen nochmal steigen machen sich die Libellen wieder auf die Jagd und die Grünfrösche drehen ihre letzten Runden im Wasser, ehe sie sich auf den Weg in die Winterverstecke begeben.
erstellt am 29.07.2022
Im Einsatz für Diversität und Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften
erstellt am 30.09.2021
Naturerlebnisführung entlang geschichtsträchtiger Orte um Ermershausen
erstellt am 15.10.2021
Natur-Kultur-Erlebnisführung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter
erstellt am 07.12.2021
Von Unterhaid gibt es einen Verbindungsweg zwischen dem Naturpark Haßberge und dem Steigerwald. Radfahrer und Wanderer können sich dort nun eine Pause gönnen. Dafür hat die Gemeinde Oberhaid mit dem Naturpark Haßberge einen überdachten Rast- und Informationspunkt errichtet, für den nun die Fördergelder fließen konnten.
97494 Bundorf, NES49
erstellt am 02.03.2022
Gemeinsame Aktion der Bayerischen Staatsforsten Bad Königshofen und des Naturparks Haßberge
97437 Haßfurt, St2275
erstellt am 09.11.2021
Ein Projekt der Heinrich-Thein-Schule: Obsternte, Baumschnitt, Baumpflanzung und eine Wanderung im Abt-Degen-Weintal führte die Schüler*innen ganz praktisch an die Thematik Streuobst - Äpfel mal nicht aus dem Supermarkt heran.
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.