Von Unterhaid gibt es einen Verbindungsweg zwischen dem Naturpark Haßberge und dem Steigerwald. Radfahrer und Wanderer können sich dort nun eine Pause gönnen. Dafür hat die Gemeinde Oberhaid mit dem Naturpark Haßberge einen überdachten Rast- und Informationspunkt errichtet, für den nun die Fördergelder fließen konnten.
Unterhaid. An der überdachten Raststation zwischen Unterhaid und Hallstadt wird einiges geboten: eine Wanderkarte, eine Sitzgelegenheit, ein Getränkeautomat (während der Sommermonate), eine Abstellmöglichkeit und Reparaturstation für Fahrräder, eine Bücherkiste und Informationen über Oberhaids Naturschätze, wie das Naturwaldreservat, das alles befindet sich dort.
Nach Fertigstellung der Bauarbeiten Ende 2020 konnte der Geschäftsführer des Naturpark Haßberge, Lukas Bandorf, nun der Gemeinde Oberhaid, vertreten durch 1. Bürgermeister Carsten Joneitis, den Schlussbescheid und die Fördersumme in Höhe von 6.007 € überreichen. Die Maßnahme begann als einfache Informationsstelle und entwickelte sich bis heute zu einem Ort zum Verweilen.
Die Raststation liegt am Abt-Degen-Weintal Rad- und Wanderweg entlang des Mains, sowie an der Brauereien- und Bierkellertour. Ganz neu -seit diesem Jahr- führt der Fledermausweg des Flussparadies Franken an der Einrichtung vorbei. Eine der vielen Fledermäuse des Weges hat sich im Unterstand einquartiert. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, ob von der historischen Kellergasse in Unterhaid über den Fledermausweg oder von Oberhaid über den Radweg weiter nach Kemmern.
Egal, ob ein winterlicher Spaziergang oder auch eine größere Wandertour - beides ist in der Gemeinde Oberhaid gut möglich. Wie es sich für eine Naturpark-Gemeinde im Naturpark Haßberge gehört, bietet sich in Oberhaid intakte Natur neben kulturellen Schätzen. Wer die historische Kellergasse in Unterhaid oder den Sandhof und den Mönchsweiher im Gemeindewald von Oberhaid noch nicht kennt, der kann sich eines dieser Ziele für die nächsten sonnigen Wintertage vormerken.
Weitere Tipps in der Nähe
Empfehlung
Empfehlung
Viereth-Trunstadt
Kleinem Mausohr, Bechsteinfledermaus und Co. auf der Spur
1:00 h 30 hm 20 hm 3,9 km easy
Empfehlung
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Geöffnet von Mai-September
96173 Unterhaid, Weinbergstraße
Genussvolle Landpartie auf den Kellern
Empfehlung
Rund um die Uhr
96173 Oberhaid, Sandhof
Von dem Sträßchen Oberhaid - Appendorf zweigt ca. 3 km nördlich von Oberhaid vor dem links der Straße gelegenen Hausee ein sandiger Waldweg ab. Hier steht auch die Informationstafel.Bis 1970 wurden die Flugsande im flachen Gruben abgebaut und als Baumaterial oder Stubensande verwendet.
Empfehlung
Rund um die Uhr, der See ist über Wanderwege von Wanderparkplatz Sandhof oder von Sportplatz Oberhaid zu erreichen.
96173 Oberhaid, Mönchsweiher
Waldsee
Das könnte Dir auch gefallen
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.
erstellt am 11.10.2021
Nach 17 Lehrgangswochen in Vollzeit und anspruchsvollen praktischen und schriftlichen Prüfungen hat Katja Winter, Rangerin im Naturpark Haßberge, die Fortbildung zur „Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin“ abgeschlossen.