
Wenn Sie die Natur lieben, dann sind Sie hier bestens aufgehoben. Im Naturpark Haßberge sind Sie der Natur spürbar nahe.
Die sanften Mittelgebirgszüge verknüpfen unvergessliche Landschaftsbilder mit äußerst vielfältiger Natur, Kultur und Geschichte.
Mehr als die Hälfte des Naturparks ist mit Wald bedeckt und prägt im Wechsel mit malerischen Dörfern und Städten, Feldern, Hecken, Wiesen, Weinbergen und Gewässern wesentlich den Charakter des Gebiets. Im Nordosten grenzt der Naturpark an Thüringen, während der Main die Brücke zum Naturpark Steigerwald im Süden bildet. Mitten durch die unberührte Natur führen zauberhafte Wandertouren und abwechslungsreiche Radrouten hin zu historischen Burgen und verwunschenen Schlössern.
96126 Maroldsweisach, Ebene
erstellt am 16.05.2023
Maroldsweisach - Wanderer im beliebten Naturpark Haßberge können sich über ein neues Schmuckstück freuen: in Altenstein, einem idyllischen Ortsteil von Maroldsweisach, wurde eine moderne, überdachte Sitzgruppe errichtet.
erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.
erstellt am 31.03.2023
Sehr gut besuchte öffentliche Natur-Erlebnisführungen, Schulklassenangebote, Führungen – und seit September 2022 zusätzlich die Betreuung und Ausbildung von 22 Kids und Teens als sogenannte „Junior Ranger“
erstellt am 27.03.2023
Wilde Orchideenwälder, verwunschene Höhlen und unvergessliche Naturerlebnisse – all das bieten die Naturpark-Touren des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN).
erstellt am 27.03.2023
Gemeinsam mit der Försterin Julia Bischof vom AELF hat der Naturpark Haßberge auf einer Waldfläche der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. ein Feuchtbiotop angelegt.
erstellt am 24.03.2023
Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt entwickelt insektenschonende Mähtechnik
erstellt am 22.03.2023
Ob alte Weinbergterrassen oder bizarre Felsen, ob Schwarzstorch oder Schafe – die Naturpark-Touren des VGN zeigen die grünen Seiten der Metropolregion.
erstellt am 16.03.2023
Die Energiewende im Landkreis Haßberge gemeinsam gestalten.
erstellt am 15.03.2023
Wasser ist ein begrenztes Gut, das wir alle benötigen, Menschen, wie Tiere und Pflanzen. Wie wir künftig in Deutschland sicherstellen können, dass alle ausreichend Zugang zu sauberem Wasser haben werden ist noch unklar.
erstellt am 07.03.2023
Die Europäische Wildkatze gilt trotz erheblicher Schutzbemühungen als „gefährdet“ und ist in Deutschland immer noch selten.
erstellt am 02.03.2023
Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2023
erstellt am 16.12.2022
Werde Teil des Naturpark Teams und absolviere ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in den Haßbergen.
erstellt am 05.12.2022
Umwelt- und Naturschutz leben von bürgerschaftlichem Engagement
erstellt am 21.11.2022
Smartphones und Tablets sind zukünftig leichter reparierbar
erstellt am 18.10.2022
Der Naturpark Haßberge ist nun offiziell “Qualitäts Naturpark”
erstellt am 26.08.2022
Energetische Verwertung überwiegend von stofflich nicht (mehr) nutzbaren Sortimenten
erstellt am 12.08.2022
Zwei Tage lang fand eine Bereisung durch den speziell geschulten Qualitäts-Scouts Dr. Manfred Klöppel im Naturpark Haßberge statt. Das Ergebnis wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Die erste Bilanz fiel bereits positiv aus. Die Prüfung ist Teil des Zertifizierungsverfahren zum Qualitätsnaturpark.
erstellt am 29.07.2022
Im Einsatz für Diversität und Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften
erstellt am 27.07.2022
Wanderspaß für Alt und Jung - In Untermerzbach kann man entlang der Erlebnistour - Auf den Spuren der Romantik QR-Codes finden. Scannt ein Wanderer diese mit der App Actionbound, gelangt er zu Fragen. Hat er diese richtig beantwortet gibt es am Ende der Tour von der Gemeinde eine kleine Überraschung zu gewinnen.
veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.
Rein ins Abenteuer – ab in die Natur!
Auf Entdeckungstour die Tiere in Wald und Flur erleben, aus leckerem Streuobst eigenhändig Saft pressen, den Naturpark-Rangern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und mit Naturmaterial kochen und basteln – all das kannst Du als Junior Ranger machen!
Junior Ranger sind Botschafter der wertvollsten Landschaften Deutschlands – hier bei uns wärst Du ein Botschafter für den Naturpark Haßberge. Wir treffen uns einmal im Monat und entdecken den Naturpark Haßberge in seiner ganzen Vielfalt.
Weitere Infos hier.
Gerach
Die Natur um Gerach erleben und kennenlernen.
1:50 h 74 hm 73 hm 3,7 km very easy
Sulzfeld
Wunderschöne Landschaften um Sulzfeld
4:15 h 400 hm 400 hm 14,5 km difficult
Stettfeld
Ein Spaziergang mit Aussicht
1:45 h 110 hm 116 hm 5,4 km easy
Zeil am Main
Vom Fachwerk in die Natur
4:00 h 315 hm 315 hm 13,6 km moderate
Stadtlauringen
Rückert-Dorf Oberlauringen
0:35 h 35 hm 35 hm 2,3 km very easy
Ebern
Zur Burgruine Bramberg
2:20 h 210 hm 210 hm 8,0 km easy
Maroldsweisach
Auf den Spuren der Ritterromantik
3:40 h 230 hm 230 hm 12,6 km moderate
Stadtlauringen
Italienischer Flair inmitten der Haßberge
2:00 h 150 hm 150 hm 7,2 km easy
Bad Königshofen im Grabfeld
Spaß für die ganze Familie!
2:20 h 160 hm 160 hm 8,6 km moderate
Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h 164 hm 162 hm 9,4 km very easy
Pfarrweisach
Eine Tour für die ganze Familie
0:25 h 66 hm 66 hm 1,3 km very easy
Untermerzbach
Von der Schöpfung bis zum himmlischen Jerusalem
2:45 h 170 hm 180 hm 10,4 km easy
Zeil am Main
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Vergangenheit
30:30 h 1980 hm 1980 hm 109,0 km difficult
Königsberg in Bayern
Wandern auf historischen Spuren in die Geschichte und die Gegenwart
38:00 h 2265 hm 2265 hm 132,0 km difficult
Untermerzbach
Natur und Kultur um Untermerzbach
3:10 h 273 hm 274 hm 12,4 km moderate
Ebelsbach
Hoch über Ebelsbach die Schönheit der Natur entdecken
2:45 h 210 hm 210 hm 9,7 km easy
Hallstadt
Durch die Natur auf den Bierkeller
2:15 h 220 hm 220 hm 8,5 km moderate
Bundorf
Die Kulturlandschaft der Haßberge erleben
2:25 h 133 hm 129 hm 9,5 km easy
Maroldsweisach
Eine Tour für die ganze Familie
1:00 h 90 hm 90 hm 3,8 km very easy
Sand am Main
Naturerlebnis pur
1:00 h 7 hm 7 hm 4,5 km very easy
Zeil am Main
Ein Muss für Naturliebhaber
0:15 h 1 hm 1 hm 0,8 km very easy
Königsberg in Bayern
Von Königsberg nach Coburg auf dem historischen Amtsbotenweg
13:30 h 950 hm 930 hm 48,6 km difficult
Baunach
Idyllischer Rundweg mit vielen spannenden Informationen rund um das LIFE-Nature Projekt-Gebiet Baunacher Südsee
0:50 h 7 hm 7 hm 3,3 km very easy
Die sanft hügelige Mittelgebirgslandschaft, die auch als „fränkische Toskana“ bezeichnet wird, bezaubert Besucher vor allem mit ihrer hohen Artenvielfalt. Zahlreiche Feuchtwiesen, Trockenrasen und Wald-Biotope bieten eine hohe Lebensraumqualität für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Neben Wildkatze, Uhu und Schwarzstorch finden hier auch außergewöhnliche Pflanzen wie das Purpur-Knabenkraut, die Sumpf-Schwertlilie oder die Weinbergstulpe ihr Zuhause.
Der Feuersalamander bewohnt bevorzugt Laubwälder mit kleinen Bächen, wie man Sie im Naturpark Haßberg noch vielerorts vorfindet. Wichtig sind passende Gewässer, in denen sich der Feuersalamander fortpflanzen kann. Die Trockenheit der letzten Jahre erschwehrt ihm das deutlich.
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Prappach
Winterlinde (Tilia cordata)
Die mageren Wiesen waren einst wichtige Heu-Lieferanten, die extensive Bewirtschaftung machte sie zu einem der artenreichsten Lebensräume in den Haßbergen.
Lieferanten für Baumaterial und ganz besondere Lebensräume, so zeichnen sich die vielen Steinbrüche im Naturpark aus.
Rund um dir Uhr
97496 Burgpreppach, Baunach
Winterlinde (Tilia cordata)
Rund um die Uhr
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld, lahnberg
In Eyershausen biegt man unterhalb der Kirche in Richtung Herbstadt ab und folgt bei der nächsten Abzweigung rechts der aus dem Ort führenden Teerstraße zum Lahnberg. Nach ca. 1 km erreicht man den Waldrand. Ein nach links abbiegender Naturweg entlang des Waldrandes führt uns kurz darauf zum Eingang des Steinbruches.In bester Steinhauertradition wurden hier einzelne Wände datiert, nachdem man an diesen Stellen den Abbau einstellte. Die eingemeißelten Jahreszahlen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jh. geben einen guten Einblick in den Abbauzeitraum.Sehenswert ist die Rokokokirche von 1752 in Eyershausen, die mit zu den herrlichsten Kirchen im Grabfeld zählt.
Rund um die Uhr
97437 Haßfurt, Uchenhoferstr
Ein guterAusblick bietet sich auf die Front der Keuperschichtstufe vom Parkplatz an der Straße Haßfurt nach Uchenhofen.
Die Größe sowie die kräftig gefärbten Blüten machen das Purpur-Knabenkraut zu einem echten Schmuckstück im Vergleich zu manch anderer in Deutschland heimischen Orchidee.
Die Europäische Wildkatze ist so niedlich wie unsere Hauskatzen, doch ein paar entscheidende Unterschiede gibt es zwischen den beiden. So wird man die Wildkatzen, die durch die Haßberge streifen, wohl leider nie zu Gesicht bekommen. Lockstöcke und Fotofallen haben bewiesen, dass die Wilden Katzen im Naturpark Haßberge heimisch sind.
Rund um die Uhr
97486 Königsberg in Bayern, Holzhausen
Eichen (Quercus robur)
Rund um die Uhr
96173 Oberhaid, Sandhof
Von dem Sträßchen Oberhaid - Appendorf zweigt ca. 3 km nördlich von Oberhaid vor dem links der Straße gelegenen Hausee ein sandiger Waldweg ab. Hier steht auch die Informationstafel.Bis 1970 wurden die Flugsande im flachen Gruben abgebaut und als Baumaterial oder Stubensande verwendet.
Auf feuchten Wiesen leuchtet das Breitblättrige Knabenkraut knallig rosa-rot und ist einfach schön an zu sehen.
Der größte Nager Deutschlands war über Jahre aus unserer Landschaft verschwunden. Die konsequente Unterschutzstellung machte es ihm möglich zurück zu kehren. Mittlerweile sind Biber und vor allem seine Spuren wieder nahezu flächendeckend in und an den Gewässern des Naturparks Haßberge anzutreffen. Das führt leider auch immer häufiger zu Problemen.
Die Weinberge in den Haßbergen sind wertvolle Lebensräume und Lieferanten exklusiver Weine.
Rund um die Uhr
97461 Hofheim in Unterfranken, Dicke Eiche
Eiche (Quercus robur)
Rund um die Uhr
97528 Sulzdorf an der Lederhecke, Serrfeld
Der Aufschluss befindet sich an der Straße von Serrfeld zur B 279 ca. 1 km von Serrfeld entfernt (auf der Höhe der Sulzdorfer Mühle). Die aufgeschlossenen Schichten des Keupers besitzen vermutlich das gleiche Alter wie die mächtigen Sandsteine (Coburger Sandstein ca. 200 Mio. Jahre) bei Eltmann und Ebelsbach. Hier finden sich aber nur bunte Tonsiltsteine und dolomitische Mergel (”Steinmergel”) sowie Gips als Knollen und in dünnen Lagen.Vor Sulzdorf a.d.L. biegt rechts eine Straße nach Zimmerau ab. In Zimmerau steht der "Bayern-Turm", von dem man einen umfassenden Blick auf den Grabfeldgau und weit in das Thüringer Land hat. Sehenswert ist die Kirchenburg in Serrfeld aus den 13. Jahrhundert.
Der Uhu hat seinen Namen dank der typischen Balzrufe „Schuhu“. Seine Größe macht ihn zu einer wirklich besonderen Eule.
Die violetten Blüten wackeln im Wind wie kleine Glocken (Schellen) und sind somit einfach schön an zu sehen. In der Küche haben sie jedoch nichts verloren, die Pflanze ist giftig.